Frankreich unterstützt Scholz‘ Idee eines internationalen Klimaclubs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FM2FRWV5R5GBFB2GYDPB7ZNGBE.jpg)
Bundesfinanzminister Olaf Scholz bekommt für seinen Klimaclub-Vorschlag Unterstützung aus Frankreich.
© Quelle: imago images/ZUMA Wire
Berlin. Vizekanzler Olaf Scholz bekommt bei seiner Idee eines internationalen Klimaclubs Unterstützung aus Frankreich. Der französische Finanzminister Bruno le Maire bezeichnete den Vorschlag des SPD-Politikers am Mittwoch als „sehr gute Idee“, die man weiter diskutieren werde. „Die EU muss sich dieser Herausforderung stellen“, sagte Le Maire. Europa könne im Streben nach Klimaneutralität nicht auf China und die USA warten. „Wenn es um Klimawandel geht, wollen wir die Anführer sein.“
Scholz hatte die Gründung eines internationalen Zusammenschlusses von Ländern vorgeschlagen, die beim Klimaschutz vorangehen sollen. Der „Klimaclub“ soll etwa gemeinsame Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickeln, einheitliche Standards für deren Bemessung definieren und klimaschutzwillige Länder vor Nachteilen im internationalen Wettbewerb schützen.
Wenn die EU bis spätestens 2050 klimaneutral sein wolle, müsse das Problem jetzt entschieden angegangen werden, betonte Scholz nach dem Gespräch mit Le Maire - mit massiven Investitionen in erneuerbare Energien und neue Technologien. „Europa muss ein Pionier der Klimapolitik sein“, forderte er. Deutschland müsse dafür auch eine bessere Industriepolitik machen, Leitungsbau beschleunigen und bei Windparks zügiger vorankommen.
RND/dpa