In Syrien regt sich in Assad-loyalem Gebiet Protest gegen den Machthaber

Auf diesem Foto, das am 09.12.2019 von der syrischen offiziellen Nachrichtenagentur SANA veröffentlicht wurde, spricht der syrische Präsident Baschar al-Assad, in einem Interview mit der italienischen Journalistin Maggioni.

Auf diesem Foto, das am 09.12.2019 von der syrischen offiziellen Nachrichtenagentur SANA veröffentlicht wurde, spricht der syrische Präsident Baschar al-Assad, in einem Interview mit der italienischen Journalistin Maggioni.

Damaskus. Den zweiten Tag in Folge haben in einem Regierungsgebiet im Süden Syriens Menschen gegen die schlechte Wirtschaftslage und die Führung des Landes protestiert. Videos von Aktivisten zeigen, wie Demonstranten durch das Zentrum der Stadt Al-Suwaida ziehen. Ein Augenzeuge sagte der Deutschen Presse-Agentur, am Sonntag seien rund 100 Menschen auf die Straße gegangen, am Montag etwa 50. Auf Videos ist unter anderem zu hören, wie sie den Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad fordern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demonstrationen sind in Syriens Regierungsgebieten äußerst selten. Im Frühjahr war es in Al-Suwaida jedoch schon zu Protesten gegen die schlechte Wirtschaftslage gekommen. Die gleichnamige Provinz gilt als Region, die Assad gegenüber loyal ist. Dort leben vor allem Mitglieder der religiösen Minderheit der Drusen. Demonstrationen gegen die Regierung hatten 2011 Syriens Bürgerkrieg ausgelöst. Sicherheitskräfte gingen damals mit Gewalt gegen die Proteste vor.

Syrien in schwerer Wirtschaftskrise

Das Land erlebt derzeit eine schwere Wirtschaftskrise. Die Syrische Lira verlor in den vergangenen Tagen erneut massiv an Wert. Händler in Damaskus berichteten am Montag, ein Dollar koste derzeit rund 3500 Lira. Viele Läden hätten wegen des Kursabsturzes geschlossen. Zu Beginn des Jahres war ein Dollar noch für rund 1000 Lira getauscht worden. Vor dem Krieg kostete ein Dollar etwa 50 Lira.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Syrien ist international stark isoliert. Das Land spürt zudem die Wirtschaftskrise im benachbarten Libanon und die Folgen der Corona-Epidemie. In diesem Monat treten zudem weitere US-Sanktionen gegen Syrien in Kraft, die die Situation weiter verschärfen dürften.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken