„Der Tag“

Im Osten leider was Neues

Ukrainische Soldaten bereiten sich darauf vor, einen 120-Millimeter-Mörser auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut abzufeuern.

Ukrainische Soldaten bereiten sich darauf vor, einen 120-Millimeter-Mörser auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut abzufeuern.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

fast hatten wir uns an die Mut machenden Nachrichten aus der Ukraine gewöhnt: Geländegewinne, Rückeroberungen, erstaunlicher Kampfgeist – über Monate hatten die Verteidiger die russischen Truppen zurückgedrängt. Nach einem längeren Stillstand scheint sich gerade die Lage zu drehen.

Russische Erfolgsmeldungen rund um die strategisch wichtige Stadt Bachmut sind mit allergrößter Vorsicht zu genießen. Aber: „Seit Anfang Januar 2023 hat im westlichen Bündnis eine neue Ernüchterung Einzug gehalten“, schreibt Matthias Koch.

Offen reden wollen darüber noch wenige, aber es gibt Gründe zur Sorge um die Lage der Ukraine. Dazu gehört, dass die ukrainische Armee noch immer zu wenig schweres Gerät hat, um sich der Dauerangriffe Russlands zu erwehren. Vor allem an Munition könnte es in absehbarer Zeit fehlen.

Die Satellitenaufnahme zeigt eine Schule und weitere Gebäude nach ihrer Zerstörung durch russischen Beschuss in Bachmut.

Die Satellitenaufnahme zeigt eine Schule und weitere Gebäude nach ihrer Zerstörung durch russischen Beschuss in Bachmut.

Auf ein klares Signal aus Deutschland für weitere Panzerlieferungen – etwa des Models Leopard 2 – wartet Kiew weiterhin vergeblich. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sagte gestern, dass eine Kampfpanzerlieferung derzeit nicht auf der Tagesordnung stehe. „Diese Entscheidung ist nicht getroffen. Und deswegen stellt sich diese Frage auch darüber hinaus nicht.“

Die Frage, die sich auf jeden Fall stellt: Wie viele fähige Soldaten kann Putin noch für seinen Krieg mobilisieren? Zu erwarten ist, dass nach und nach jene Rekruten an die Front ziehen können, die in der aktuellen Mobilisierungswelle eingezogen und ausgebildet wurden. Die russische Technik mag nicht auf dem Stand der Zeit und die Ausbildung der Truppen rudimentär sein. Ihre schiere Zahl könnte aber dennoch eine lange Invasion ermöglichen. Zumal die russische Propaganda nach innen offenbar weiterhin verfängt.

An der öffentlich gezeigten Moral der Ukraine ändert dies noch nichts: „Unsere Fallschirmjäger fügen dem Feind in Soledar erhebliche Verluste zu“, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache trotz der erbitterten Kämpfe um die Stadt in der Ostukraine. „Danke, Jungs!“, fügte er noch hinzu.

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Wir wissen nicht, wann der Einsatz zu Ende ist.

Ein Polizeisprecher

zur Räumung in Lützerath

Alle aktuellen Entwicklungen finden Sie in unserem Liveblog.

 

Leseempfehlungen

Friedhof der Kreuzfahrtschiffe: Die Zahl der ausgemusterten Kreuzfahrtschiffe hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht – eine der Folgen der Corona-Pandemie. Der Reisereporter zeigt, wohin die Ozeanriesen zum „Sterben“ kommen.

Frage aller Fragen: Viele Menschen wollen abnehmen, doch den wenigsten fällt das leicht. Oft nehmen sie schnell wieder zu. Gibt es also überhaupt eine Diät, die langfristig wirksam ist? (+)

 

Aus unserem Netzwerk: Der mit dem Schwein kämpfte

Noel Beinhorn genießt seit einigen Tagen ein gewisses Maß an Berühmtheit. Der 27-Jährige aus der Nähe von Hannover ist der Mann, der am Bahnhof in Barsinghausen mit einem Wildschwein kämpfte. Ein Video vom Geschehen zog weite Kreise – nun erzählt Beinhorn der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, weshalb er sich dem panischen Tier mutig in den Weg stellte (+).

 

Termine des Tages

  • 10 Uhr: Das Statistische Bundesamt gibt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das Gesamtjahr 2022 bekannt.
  • 21.30 Uhr: Niemand schaut es, die Quoten sind trotzdem meistens ziemlich gut. Heute beginnt das RTL-Dschungelcamp.
  • 9 Uhr: Die SPD-Bundestagsfraktion beendet ihre Jahresauftaktklausur mit Kanzler Scholz, um 14 Uhr beginnt dann der CDU-Bundesvorstand seine Klausurtagung in Weimar.
 

Wer heute wichtig wird

Deutschlands 18 plus Staff für die Handball-WM in Polen und Schweden, hintere Reihe von links: Teammanager Oliver Roggisch, Paul Drux (Füchse Berlin), Tim Zechel (HC Erlangen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Julian Köster (VfL Gummersbach), Djibril M'Bengue (Bergischer HC), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Axel Kromer (DHB-Vorstand Sport); mittlere Reihe von links: Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke (Kiel), Philipp Weber (SC Magdeburg), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Co-Trainer Erik Wudtke, Bundestrainer Alfred Gislason, Torwarttrainer Mattias Andersson, Kai Häfner (MT Melsungen), Christoph Steinert (HC Erlangen), Athletiktrainer Simon Overkamp; vordere Reihe von links: Physiotherapeut Dennis Finke, Luka Witzke (SC DHfK Leipzig), Rune Dahmke (THW Kiel), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Torwart Andreas Wolff (KS Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig), Physiotherapeut Reinhold Roth.

Endlich wieder WM: Heute beginnt für die deutschen Handballer die Weltmeisterschaft. Um 18.15 Uhr beginnt das Spiel gegen Katar.

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihr Christian Palm

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken