„Der Tag“

Hoffnungszeichen im Advent 2022

Alle Jahre wieder: Der 588. Dresdner Striezelmarkt, der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, ist eröffnet.

Alle Jahre wieder: Der 588. Dresdner Striezelmarkt, der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, ist eröffnet.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

es ist Zeit, Schmuck für die Wohnung rauszusuchen, eine Kerze anzuzünden – und mal wieder bewusst ein bisschen still zu werden: Morgen ist erster Advent.

Advent? Den traditionellen christlichen Terminplan hat heute nicht mehr jeder auf dem Zettel. Der Black Friday ist für viele längst wichtiger geworden. Kommerz und Konsum, klagen die Kirchen seit Jahrzehnten, hätten aus dem Advent, der früher mal als Zeit wachsender Zuversicht zelebriert wurde, eine Phase wachsender Anspannung gemacht.

„Im Advent, da kommt das Licht – nur die Erleuchtung folgt meist nicht“, spottete in einem norddeutsch-schnoddrigen Reim der Flensburger Heimatdichter Bernd Sieberichs.

In diesem Jahr allerdings könnte es erstmals seit Langem wieder etwas anders sein, tatsächlich ein bisschen besinnlicher als sonst. Hinter den Deutschen liegt ein Jahr mit ungewöhnlichen Erschütterungen, auch emotionaler Art. Im Februar begann der schlimmste Krieg, den Europa seit 1945 gesehen hat. In den Monaten danach erhob sich die größte Teuerungswelle seit 40 Jahren. Regierung und Opposition stritten in schrillen Tönen, ganze Zweige der Wirtschaft wähnten sich auf dem Weg in den Ruin.

Und nun stellen viele erleichtert fest: Ganz so schlimm, wie es zwischendrin mal aussah, kommt es nun wohl doch nicht. Pünktlich zum Advent gibt es sogar eine ganze Reihe von Nachrichten, die Anlass bieten zu neuer Zuversicht. Hier eine kleine Auswahl:

  1. Die Bundesregierung hat die Deckelung der Preise für Gas, Fernwärme und Strom auf den Weg gebracht. Viele Privatleute und Firmen schützt dies vor einem Absturz ins Bodenlose. Ein von vielen als quälend empfundener politischer Streit über den richtigen Weg durch die Krise, der monatelang die Talkshows dominierte, ist vorbei.
  2. Bundestag und Bundesrat haben gestern auch endgültig grünes Licht für das neue Bürgergeld gegeben. Es wird das bisherige Hartz‑IV-System ablösen. Die Regelsätze werden zum 1. Januar 2023 um 50 Euro steigen – ein Zeichen der Solidarität in schwieriger Zeit.
  3. Benzin und Diesel sind in Europa plötzlich so billig wie vor dem Ukraine-Krieg – weil die Covid-Krise in China die weltweite Nachfrage fallen ließ.
  4. Deutschlands Bruttoinlandsprodukt, das man schon im Sinkflug sah, ist im dritten Quartal in Wirklichkeit gestiegen, und zwar um 0,4 Prozent. Fachleute sagen: Urlaubsreisen werden nachgeholt – und die deutschen Konsumentinnen und Konsumenten trauen sich wieder in Kneipen und Restaurants.

Zwar wurden viele mit der Krise verbundene Gefahren bislang nur erkannt und noch nicht gebannt. Doch von wachsender Zuversicht im Advent 2022 zu reden ist im Augenblick keine bloße Behauptung. Es hat sich, nach vielen wirren Monaten, etwas messbar gedreht im Land.

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Die Begegnung mit dem Weltmeister von 2010 ist eine Chance, die ganze Stimmung wieder zu drehen. Mit einem Sieg könnten wir extrem viel Energie freisetzen.

Julian Brandt,

deutscher Fußball-Nationalspieler, zum am Sonntag bevorstehenden WM-Spiel gegen Spanien

 

Leseempfehlungen

Totes WM-Turnier: Schon seit Jahrzehnten machen die Fifa und auch das IOC einen zu tiefen Diener vor den Diktaturen dieser Welt. Im heutigen Leitartikel präsentieren wir eine Alternative: Europäer, Nordamerikaner, Südamerikaner, Inder, Japaner und Südkoreaner hätten politisch und ökonomisch zusammen genug Macht, etwas Neues, Leuchtendes und Eigenes auf die Beine zu stellen: freie Spiele für eine freie Welt.

Lebendes Internet-Meme: Seine bizarren Clips werden tausendfach geteilt – und brachten ihm zuletzt sogar eine Teilnahme bei „Promi Big Brother“ ein. Jeremy Fragrance, ein Parfüminfluencer aus Oldenburg, ist zu einem lebenden Internet-Meme geworden. Wer ist dieser Mann? Und meint er das wirklich ernst (+)?

 

Aus unserem Netzwerk: Strafen für die Klimakleber?

Nach der Blockade des Flughafens BER ermittelt das Brandenburger Landeskriminalamt gegen sechs Klimaaktivisten wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr. Wenn sich der Verdacht bestätigt, müssen die Aktivisten mit Haftstrafen rechnen, berichtet die „Märkische Allgemeine Zeitung“ (+).

 

Termine des Tages

Die CDU im Bundesland Berlin wählt heute ihren Partei- und Fraktionschef Kai Wegner zum Spitzenkandidaten für die Wiederholungswahl am 12. Februar. Um 10 Uhr tritt auch der Bundesvorsitzende Friedrich Merz vor die Delegierten.

Die Linke in Thüringen entscheidet heute über die Nominierung von Ministerpräsident Bodo Ramelow als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2024.

In Leipzig will heute ein Netzwerk von rechten und linken Organisationen bei einer Kundgebung ab 15.30 Uhr unter dem Motto „Ami go home“ für den Abzug amerikanischer Truppen aus Deutschland werben.

 

Der WM-Tag in Katar

Heißes Duell: Mexiko könnte einen Weltstar zu Fall bringen

Sollte Mexiko am Samstag gegen Argentinien gewinnen, wäre Lionel Messi raus. Zudem steht ein europäisches Duell mit Beteiligung des Titelverteidigers im Fokus.

+++ Verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem WM-Liveblog +++

 

Wer heute wichtig wird

Wie geht es weiter im Iran? Ayatollah Ali Chamenei, oberster Religionsführer des Landes, kann die weitere Entwicklung heute beeinflussen: Er trifft Anführer der Basidsch-Milizen, die derzeit eine führende Rolle bei der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung spielen. Es ist ein Treffen unter Fundamentalisten, bislang stehen alle Zeichen auf noch mehr Gewalt.

Wie geht es weiter im Iran? Ayatollah Ali Chamenei, oberster Religionsführer des Landes, kann die weitere Entwicklung heute beeinflussen: Er trifft Anführer der Basidsch-Milizen, die derzeit eine führende Rolle bei der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung spielen. Es ist ein Treffen unter Fundamentalisten, bislang stehen alle Zeichen auf noch mehr Gewalt.

 

Der Podcast des Tages: „Geyer & Niesmann“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihr Matthias Koch

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Die Pandemie und wir: Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichten­angebot des Redaktions­Netzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken