Ministerpräsidentin Dreyer beklagt Versäumnisse beim Klimaschutz

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) beklagt angesichts der Unwetterkatastrophe in Deutschland Versäumnisse beim Klimaschutz.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) beklagt angesichts der Unwetterkatastrophe in Deutschland Versäumnisse beim Klimaschutz.

Berlin/Mainz. Die Hochwasserkatastrophe hat nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) schwere Versäumnisse beim Klimaschutz in Deutschland offengelegt. „In den vergangenen Jahren haben wir in Deutschland vieles nicht umgesetzt, was notwendig gewesen wäre“, sagte die Mainzer Regierungschefin der vom Hochwasser besonders stark betroffenen Regionen den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mehr als 105 Tote bei Flutkatastrophe
Starkregen Ueberschwemmungen durch Wetterkatastrophe in NRW / 15.07.2021, Ortsteil Unterburg , Solingen , Starkregen Ueberschwemmungen durch Wetterkatastrophe in NRW, im Bild: Ortsteil Solingen Unterburg, einer historischen Touristenstadt, der beschauliche kleine Fluss Eschbach verbreitert sich und tritt ueber die Ufer Haeuser stehen unter Wasser, der ganze Ort wird in der Nacht evakuiert, *** Heavy rain floods by weather disaster in North Rhine-Westphalia 15 07 2021, district Unterburg, Solingen, heavy rain floods by weather disaster in North Rhine-Westphalia, in the picture district Solingen Unterburg, a historical tourist town, the contemplative small river Eschbach widens and steps over the banks houses are under water, the whole pla nordphoto GmBHxMeuter nph00351

Die Naturkatastrophe im Westen Deutschlands nimmt immer größere Ausmaße an. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt weiter, die Lage bleibt kritisch.

Es reiche nicht aus, Klimaziele lediglich auszusprechen. „Es kommt darauf an, die auf den unterschiedlichen Ebenen gesteckten Ziele in einer gemeinsamen Kraftanstrengung zu erreichen“, sagte Dreyer. Deutschland müsse „mehr Tempo an den Tag legen“. Der Klimawandel sei angesichts der jüngsten Dürren und Unwetter nichts Abstraktes mehr. „Wir erleben ihn hautnah und schmerzhaft.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dreyer forderte die Verbraucher auf, sich neu zu orientieren - zudem müssten die erneuerbaren Energien ausgebaut und die Industrie umgestellt werden. Außerdem müssten Unternehmen, die auf dem Weg seien zu einer klimaneutralen Produktion, unterstützt werden. Konkrete Forderungen und Vorhaben nannte die SPD-Politikerin aber nicht.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken