Hanau-Attentäter bestellte Tatwaffe in Onlineshop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HD46IMNLRFHVI2NJN6N6YX2BQ.jpg)
Mutmaßliche Tatwaffe, Pistole Glock 17 (Symbolbild): Tatverdächtiger kaufte Waffen im Internet.
© Quelle: imago images/Deutzmann/photothek/Montage RND
Berlin. Der mutmaßliche Terrorschütze von Hanau, Tobias R., hat die Tatwaffe 2014 in einem Internetshop gekauft. Das erfuhr das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag) aus Sicherheitskreisen. Es handelt sich um eine Pistole Glock 17, 9 Millimeter Luger. Das ist derselbe Waffentyp, der 2016 bei dem rechtsextremistisch motivierten Anschlag im Münchner Olympia-Einkaufszentrum verwendet worden ist.
Tobias R. soll den Angaben zufolge noch zwei weitere Waffen besessen haben. Dabei handelt es sich um eine Pistole des Herstellers SIG Sauer, 9 Millimeter, sowie eine weitere Pistole des Herstellers Walther, ebenfalls 9 Millimeter. Die SIG-Sauer-Pistole hat der Tatverdächtige 2014 zusammen mit der Tatwaffe legal im selben Onlineshop erworben.
Tobias R. verfügte seit Sommer 2013 über eine Waffenbesitzkarte. Die Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen hatte zuletzt vor einem Jahr die Zuverlässigkeit des Sportschützen und mutmaßlichen Terrorschützen von Hanau auf Weiterbesitz von Waffen überprüft.
Augenzeuge in Hanau: „Täter lief mit Waffe in der Hand die Straße entlang“
In Hanau hat ein Mann aus mutmaßlich rechtsradikalen Gründen zehn Menschen getötet. RND-Reporter Thorsten Fuchs hat vor Ort mit Augenzeugen gesprochen.
© Quelle: RND
Bei mehreren Gewalttaten in Hanau hatte Tobias R. am Mittwoch zehn Menschen getötet. Auch R., ein 43-jähriger Deutscher, ist tot. Die Generalbundesanwaltschaft ermittelt laut dem hessischen Innenminister Peter Beuth wegen Terrorverdachts.
RND