Grünen-Obmann zu Maut: Scheuer hat gelogen und gegen Gesetze verstoßen

Andreas Scheuer (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur,

Andreas Scheuer (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur,

Berlin. Vor der letzten Vernehmung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Maut-Untersuchungsausschuss stellt Grünen-Obmann Oliver Krischer dem Minister ein vernichtendes Zeugnis aus. „Er hat gelogen, gegen Gesetze verstoßen und alle Anzeichen systematisch ignoriert“, sagte Krischer am Freitag in einer Online-Konferenz zum Stand des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, der in der vergangenen Woche erneut die Vorgänge um die gescheiterte Pkw-Maut beleuchtet hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am kommenden Donnerstag soll Verkehrsminister Scheuer erneut als Zeuge aussagen. „Wir erwarten nicht viel Neues. Alles liegt auf dem Tisch“, sagte Krischer. Der letzte Termin sei eine Gelegenheit für Scheuer, „auch mal eine Beichte abzulegen“ und Fehler einzugestehen.

Maut-Ausschuss: Scheuer weist Vorwürfe von sich
 CSU-Vorstandssitzung mit Andeas Scheuer und Markus S��der, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer spricht vor der Vorstandssitzung mit der Presse. Am 24.6.2019 hat die Christlich Soziale Union  CSU  eine Vorstandssitzung abgehalten. Im Vorfeld sprachen CSU Vorsitzender & Bayerns Ministerpr��sident Markus S��der und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. M��nchen Bayern Deutschland Franz-Josef-Stra��-Haus *** CSU board meeting with Andeas Scheuer and Markus S��der, Federal Minister of Transport Andreas Scheuer talks to the press before the board meeting On 24 6 2019, the Christian Social Union CSU held a board meeting CSU Chairman Bavarias Prime Minister Markus S��der and Federal Minister of Transport Andreas Scheuer Munich Bavaria Germany Franz Josef Stra�� House spoke in advance

Der Bundesverkehrsminister hat vor dem parlamentarischen Gremium in Berlin alle Vorwürfe von sich gewiesen.

Im Zentrum des seit Monaten andauernden Ausschusses steht, dass das Verkehrsministerium unter Scheuer Ende 2018 Verträge zur Erhebung und Kontrolle der Maut geschlossen hatte, bevor endgültige Rechtssicherheit bestand. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte die deutsche Pkw-Maut im Sommer 2019 für europarechtswidrig erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Opposition wirft Scheuer schwere Fehler etwa im Haushalts- und Vergaberecht vor. Die vorgesehenen Betreiber fordern 560 Millionen Euro Schadenersatz, nachdem der Bund die Verträge direkt nach dem Urteil gekündigt hatte. Scheuer weist die Vorwürfe zurück.

Krischer: Alle Vorwürfe gegen Scheuer “mindestens bestätigt”

Alle Vorwürfe gegen den Minister hätten sich „mindestens bestätigt“, sagte Krischer. „Ich kann an keiner einzigen Stelle Entlastung oder Entkräftung feststellen. Es ist für uns erwiesen, dass Herr Scheuer gelogen hat.“ Sechs Zeugen hätten bestätigt, dass es ein Angebot an den Minister, die Verträge über die Maut zu verschieben, gegeben habe. Das hatte Scheuer bislang nicht bestätigt. Ungereimtheiten gibt es auch zu E-Mails, die der Verkehrsminister nicht offengelegt haben soll.

Krischer sieht die Verstöße gegen das Haushaltsrecht und das Vergaberecht als erwiesen an. Es habe einen vom Bundestag bewilligten Haushaltsrahmen von zwei Milliarden Euro gegeben, das Angebot der Betreiber habe aber bei drei Milliarden Euro gelegen. Hier habe es der Minister am Ende „passend gemacht“, indem der Bund Aufgaben der Betreiber „auf seine Kosten“ übernommen habe.

„Das hätte im Bundeshaushalt abgebildet werden müssen“, sagte Krischer. Mit Blick auf Mitbewerber, die von einem höheren Preis (drei Milliarden Euro) ausgegangen waren und deshalb vorher ausgestiegen seien, sieht die Opposition auch einen Verstoß gegen das Vergaberecht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken