Robert Habeck – zwischen Joggen und Bücherlektüre

Grünen-Vorsitzender Robert Habeck

Grünen-Vorsitzender Robert Habeck

Berlin. Grünen-Chef Robert Habeck stieg zu Beginn vergangenen Jahres mit einiger Empörung aus Twitter und Facebook aus. Für ihn als Politiker sei “Twitter gar kein Medium des echten Dialogs, das ist doch ein Mythos”, sagte Habeck damals der “Zeit”. Er beklagte sich über den aggressiven Ton in beiden Netzwerken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch dem gemeinhin als lieb geltenden Dienst Instagram blieb Habeck treu.

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

Einerseits nutzt Habeck Instagram in Zeiten von Corona zur Verbreitung seiner politischen Botschaften. Etwa wenn er per Video Strategien zur Eindämmung des Virus erläutert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Habeck gibt sich aber auch recht privat, etwa wenn er verschwitzt vom Joggen in die Kamera lächelt und seinen mehr als 70.000 Abonnenten rät, sich “so gut es geht” fit zu halten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Politikerdasein im Homeoffice bietet dem promovierten Philosophen und Schriftsteller überdies Gelegenheit, sein Gelehrtentum ein wenig zur Schau zu stellen.

Denn: “Joggen ist das eine – aber in der Birne will man ja auch fit bleiben. Die Momente ohne Videokonferenzen nutze ich zum Lesen.” Habeck liest: “Normativität und Macht” von Rainer Forst (heavy stuff), “Die Pest” von Albert Camus (muss sein) und “Factfulness” von Hans Rossling (bricht unsere Selbstgewissheiten). Und macht sich dabei offenbar Notizen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer auf der Suche nach Lektüretipps für die mitunter langen Tage daheim ist, wird vielleicht in den zahlreichen Kommentaren fündig.

Zudem lässt Habeck diese Tage, in denen es mitunter auf Improvisation ankommt, nicht ungenutzt, um sich als unprätentiösen Macher vorzustellen. Ein Instagram-Post, auf dem er beim Haarekürzen an einer Bank im Freien zu sehen ist, findet einige Beachtung im Netz.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken