Wegen Corona-Krise: Hunderttausende fordern Grundeinkommen

Viele Menschen sehen in der Corona-Krise einen geeigneten Zeitpunkt, das Grundeinkommen zu etablieren.

Viele Menschen sehen in der Corona-Krise einen geeigneten Zeitpunkt, das Grundeinkommen zu etablieren.

Berlin. Rund 390.000 Unterzeichner fordern im Internet in einer an Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier gerichteten E-Petition wegen der Corona-Krise die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für sechs Monate (Stand Dienstag).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

“Mit so einer hohen Resonanz hätte ich nicht gerechnet. Es zeigt aber, wie viele Menschen die Krise betrifft”, sagte die Initiatorin, die in Berlin lebende selbstständige Modedesignerin Tonia Merz, am Dienstagnachmittag.

Mit einem Grundeinkommen in Höhe von 800 bis 1200 Euro könne ihnen geholfen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Vorgestelltes Hilfspaket ist nur der erste Schritt
24.03.2020, Berlin: Peter Altmaier (CDU), Bundeswirtschaftsminister, gibt nach einer Videokonferenz mit f��hrenden ��konomen eine Pressekonferenz. Altmaier erkl��rte, die Bundesregierung wolle eine dauerhafte Wirtschaftskrise durch die Corona-Pandemie verhindern. Foto: Annegret Hilse/Reuters/POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Bundeswirtschaftsminister berichtet, dass die Auswirkungen der Coronakrise bereits spürbar, seien.

Die am 14. März auf change.org gestartete Petition wird vom Verein "Mein Grundeinkommen" und der Initiative "Expedition Grundeinkommen" unterstützt.

Online-Petitionen auf freien Internetplattformen haben keine rechtliche Verbindlichkeit vor Petitionsausschüssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken