Grünen-Außenpolitiker warnt: Taliban könnten Bundesregierung erpressen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7SQXUR3Q4FBSFPETBLKTTW5XBA.jpeg)
Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) (Archivbild)
© Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa
Berlin. Jegliche Forderungen an die Taliban werden die Bundesregierung nach Ansicht des Sprechers für Außenpolitik der Grünen, Omid Nouripour, teuer zu stehen kommen. „Das kann Geld sein, das können auch politische Forderungen sein. Die Bundesregierung hat sich durch eigene Untätigkeit erpressbar gemacht.“
Das sagte Nouripour der „Rheinischen Post“ (Freitag). Zudem werde der Kabuler Flughafen ab nächste Woche Mittwoch nach dem voraussichtlichen Abzug der US-Truppen „technisch nicht mehr funktionsfähig“ sein. Wie der Flughafen betrieben werde und von wem, sei derzeit noch nicht absehbar, sagte Nouripour.
Zuvor hatten Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) betont, schutzbedürftigen Menschen aus Afghanistan weiterhin die Ausreise zu ermöglichen. „Wir beenden die Luftbrücke mit dem heutigen Tag“, sagte Merkel auf einer eigenen Pressekonferenz. „Wir sind mit Hochdruck und Nachdruck dabei, eben Bedingungen auszuhandeln mit den Taliban darüber, wie weitere Ausreisen auch möglich sein werden.“
Evakuierungen am Donnerstag beendet
Am Donnerstag hatte Kramp-Karrenbauer verkündet, dass alle Deutschen Soldaten, Diplomaten und verbliebenen Polizisten aus der afghanischen Hauptstadt Kabul ausgeflogen worden seien.
RND/dpa