Teures Parken für dicke Autos – Kretschmann lobt Palmer

Will teures Parken für schwere Autos: der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer.

Will teures Parken für schwere Autos: der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer.

Stuttgart. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (beide Grüne) für die Verteuerung des Anwohnerparkens vor allem für schwere Autos gelobt. „Das zeigt, dass Oberbürgermeister Palmer bei vielen Dingen mutig vorangeht und dafür Mehrheiten bekommt“, sagte der Regierungschef am Dienstag in Stuttgart. Das sei zwar eine kommunale Angelegenheit. Man werde sehen, ob das ein Modell sei oder nicht. Aber grundsätzlich versuchten alle großen Städte, mehr Raum in den Innenstädten für die Bürger zu schaffen, sagte Kretschmann. „Insofern ist das, glaub‘ ich, ein Trend, den er damit auch setzt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Palmer hatte am Montagabend im Klima-Ausschuss der Stadt einen Kompromissvorschlag vorgelegt, der mehrheitlich auf Zustimmung bei den Fraktionen stieß. Die Tübinger Anwohner sollen demnach künftig 120 Euro im Jahr zahlen. Für Autos mit Verbrennungsmotor, die mehr als 1800 Kilogramm wiegen, und für Elektroautos mit einem Gewicht von mehr als 2000 Kilogramm werden 180 Euro fällig. Palmer will, dass Tübingen bis 2030 klimaneutral ist.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken