Grüne kündigen an: Ampel stellt alle Neubaustraßenprojekte auf den Kostenprüfstand
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F2BBKOR4KF3FV6EYHBQEOJNRGE.jpg)
Die Ampelkoalition strebt einen neuen Konsens über geplante Infrastrukturprojekte an. (Symbolbild)
© Quelle: Lino Mirgeler/dpa
Berlin. Die Grünen haben angekündigt, dass die Ampelkoalition alle Neubaustraßenprojekte auf den Kostenprüfstand stellen wird. „In diesen Zeiten mit Baukostensteigerungen und Fachkräftemangel am Bau müssen wir uns sehr genau überlegen, welche Investitionen im Verkehr die wichtigsten für uns sind“, sagte die für das Verkehrsressort zuständige grüne Haushaltsverhändlerin Paula Piechotta dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Gerade bei der Straße ist es für uns als Ampel eine Selbstverständlichkeit, dass die Sanierung gefährdeter Brücken wichtiger ist als der Neubau von Straßen.“
Mittel für Schiene erhöht
Weiter sagte Piechotta: „Deswegen werden wir jetzt für alle geplanten Neubauprojekte die gestiegenen Kosten erheben und damit in die Diskussion gehen, welche dieser Projekte in diesen Zeiten sinnvoll realisiert werden können.“
Die Ampel habe die Mittel für die Schienen, Wasserwege und das Rad mit dem Haushalt 2022 erhöht, die Mittel für Straßenbau nicht. „Das wollen wir nun im Haushalt 2023 verstetigen und deutlich ausbauen“, betonte Piechotta. „Dafür werden wir erheblich mehr Geld in die Schiene als in die Straße investieren“.
Dies sei ein Auftrag, den die Haushälterinnen und Haushälter der Regierungsfraktionen dem „Verkehrsministerium noch einmal deutlich mitgegeben“ hätten. „Nur so werden wir unsere Ziele im Koalitionsvertrag erreichen, den Schienengüterverkehr bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern und die Verkehrsleistung im Personenverkehr zu verdoppeln“, sagte die Grünen-Politikerin weiter.
Laut Koalitionsvertrag streben die Ampelpartner einen „neuen Infrastrukturkonsens“ bei den Bundesverkehrswegen an. Über laufende Projekte soll gemeinsam abgestimmt werden. Besonders die Grünen sind dagegen, neue Autobahnabschnitte oder Straßen zu bauen – sie wollen Erhalt statt Neubau fördern.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter