„Idiotisch“: EU-Kommissar Schmit kritisiert strikte Regeln Londons für ausländische Arbeitskräfte

EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit sieht einen Teil der britischen Brexit-Probleme als Folge strikterer Regeln für ausländische Arbeitskräfte. (Archivbild)

EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit sieht einen Teil der britischen Brexit-Probleme als Folge strikterer Regeln für ausländische Arbeitskräfte. (Archivbild)

Brüssel. EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit sieht einen Teil der britischen Brexit-Probleme als Folge strikterer Regeln für ausländische Arbeitskräfte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der EU-Austritt der Briten sei ein Live-Beispiel, wie „idiotisch“, es sei, zu sagen, man schicke ausländische Arbeitskräfte nach Hause, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Auch in der EU würde es ähnliche Probleme geben, wenn man die Mobilität von Arbeitskräften beschneiden würde. Baustellen etwa müssten dann geschlossen werden.

In Großbritannien erschweren neue, strenge Brexit-Einwanderungsregeln die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften. Weil dem Land beispielsweise Lastwagenfahrer fehlen, blieben zuletzt Supermarktregale und Zapfsäulen leer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kein Land leidet so sehr unter dem Lastwagenfahrermangel wie Großbritannien

Handelsexperten warnen auch vor Nachschubproblemen etwa bei Spielwaren und Elektrogeräten. Auch europaweit sind Lastwagenfahrer rar, jedoch gibt es in anderen Ländern weniger spürbare Auswirkungen. Am Donnerstag berichteten englische Medien zudem, dass London bis zu 1000 Visa für ausländische Schlachtmeister ausgeben will.

Dabei sieht der EU-Kommissar es auch in der EU als Problem, dass Demagogen „von links und hauptsächlich von rechts“ versuchten das Thema für sich zu vereinnahmen. So würden Ängste davor geschürt, dass heimische Arbeitsplätze an billige Arbeitskräfte aus anderen EU-Staaten verloren gingen. Ein Rezept dagegen ist nach Meinung von Schmit, Sozialdumping zu verhindern und Arbeitsverhältnisse grundsätzlich fair zu gestalten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken