Greenwashing für Atomkraft und Gas: Unsere Nachkommen werden uns verfluchen

Belgien: Hinter der Windmühle von Doel bei Antwerpen steigt Dampf aus dem Kernkraftwerk Doel.

Belgien: Hinter der Windmühle von Doel bei Antwerpen steigt Dampf aus dem Kernkraftwerk Doel.

In Brüssel wird seit Wochen ein Eiertanz sonder­gleichen aufgeführt. Es geht vordergründig ums Klima und die Energie­versor­gung. Ein häufig unter­schlagener Aspekt ist jedoch das poli­tische Über­leben einiger Protago­nisten dieser Auffüh­rung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Zehn Jahre nach der Fukushima-Katastrophe: „Die Welt setzt weiterhin auf Kernkraft“

Der Name Fuku­shima steht für die größte Reaktor­kata­strophe seit Tscher­nobyl im Jahr 1986. Ausgelöst durch ein Erdbeben. Bis heute kämpft Japan mit den Folgen.

Konkret geht es um die sogenannte Taxo­nomie, ein an die EU-Klima­ziele geknüpftes Klassi­fika­tions­system, mit dem die EU Kapital in nach­haltige wirt­schaft­liche Aktivi­täten lenken will. Grund ist, dass immer mehr Inves­toren ihr Geld in grüne, klima­freund­liche Projekte stecken wollen.

Die EU möchte auch der Atom­energie und dem fossilen Gas das grüne Label verpassen. Als nach­haltige Brücken­techno­logien. Hallo?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Energie­bereich sollen durch die Nutzung von Wind, Wasser und Sonne fossile Energie­träger schnellst­möglich abgelöst werden. Leider ist der Ausbau der Anlagen und Netze zum Strom­trans­port hier­zu­lande aus Furcht vor Wählern und Wähle­rinnen politisch vernach­lässigt und verzögert worden.

Jetzt stehen wir vor dem Dilemma, dass im nächsten Jahr das letzte deut­sche Atom­kraft­werk herunter­gefahren wird, der Kohle­ausstieg wegen des 1,5-Grad-Ziels möglichst vorgezogen werden muss, der Strom­bedarf steigt und die Erneuer­baren möglichst noch heute massiv ausge­baut werden müssen.

Frank­reichs Präsi­dent Macron, dessen Wieder­wahl im April 2022 nicht gewiss ist, macht sich da keinen Stress mit seinen Bürgern und Bürgerinnen. Ehe die sich wieder gelbe Westen anziehen und gegen ihn protes­tieren, ködert er sie mit „sauberem“ und billigem Atom­strom. Das ist der franzö­sische Atom­konsens.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die EU-Kommis­sion macht sich mit ihren Green­washing­plänen für Atom­energie und Gas zu Hand­langern der Länder, die dem Klima­wandel noch länger tatenlos zugeschaut haben als Deutsch­land. Sie zieht Geld ab von dringend benötigten Investi­tionen in Erneuer­bare. Und sie verlängert den Atom­müll­fluch für unsere Nach­kommen.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken