Marineschulschiff: Fortschritte bei Sanierung der “Gorch Fock”

Unter Planen liegt das Segelschulschiff «Gorch Fock» in der Lürssen-Werft.

Unter Planen liegt das Segelschulschiff «Gorch Fock» in der Lürssen-Werft.

Berne. Nach jahrelangen Verzögerungen und Kostensteigerungen kommt die Sanierung des Marineschulschiffs “Gorch Fock” laut Bundeswehr voran. Die Marine erwarte ihr Segelschiff wie angekündigt Ende Mai 2021 zurück, sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums in Berlin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die geltende Kostenobergrenze von 135 Millionen Euro werde “nach derzeitiger Bewertung” eingehalten, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Im Juni seien der Bark auf einem Betriebsteil der Lürssen-Werft in Berne an der Unterweser die drei neuen Masten gesetzt worden.

Maroder als erwartet

Zu Beginn der Generalüberholung im Dezember 2015 waren indes nur Ausgaben von knapp zehn Millionen Euro geplant. Doch die 62 Jahre alte “Gorch Fock” war maroder als erwartet, die Kosten stiegen. Zum finanziellen Desaster trugen windige Geschäfte des Generalauftragnehmers bei, der mittlerweile insolventen Elsflether Werft. Die frühere Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) segnete die Steigerungen ab, das brachte sie politisch in Bedrängnis.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Marine hängt aber an dem Traditionsschiff, auf dem sie ihren Offiziersnachwuchs in seemännischem Handwerk ausbildet. Zugleich dient die "Gorch Fock" als Botschafterin der Marine und Deutschlands auf den Weltmeeren.

Drei Masten gesetzt

Die Bremer Lürssen-Werft äußerte sich auf Anfrage nicht zum Baufortschritt. Das auf Marineschiffe und Luxusjachten spezialisierte Unternehmen hatte den Auftrag zur Fertigstellung der “Gorch Fock” Anfang November 2019 übernommen. Nun ist etwa Halbzeit bis zur Abgabe. “Die Arbeiten befinden sich derzeit im Zeitplan, so dass davon auszugehen ist, dass der 31. Mai 2021 als Ablieferungstermin durch die Werft gehalten werden kann”, sagte der Bundeswehrsprecher.

Das Setzen der Masten auf der Bark sei ein "wichtiger Meilenstein" gewesen, sagte er. Mittlerweile seien die Folgearbeiten am Rumpf außen und innen abgeschlossen. In weiteren Arbeitsschritten werden unter anderem Kabel, Rohre und Luftkanäle gezogen. Als letztes werde innen und außen gestrichen, "um letztendlich das Segelschulschiff "Gorch Fock" startklar zu machen".

Ein Bild aus besseren Zeiten: Das Segelschulschiff der Marine, die „Gorch Fock“, läuft unter Segeln über die Kieler Förde.

Ein Bild aus besseren Zeiten: Das Segelschulschiff der Marine, die „Gorch Fock“, läuft unter Segeln über die Kieler Förde.

Holz fürs Schiffsdeck verstößt gegen EU-Richtlinien

Auch unter den Verteidigungspolitikern im Bundestag kursieren derzeit keine negativen Nachrichten zur "Gorch Fock". Die Grünen-Abgeordnete Steffi Lemke fragte aber bei der Regierung kritisch nach, warum für das Schiffsdeck Teakholz nicht aus Plantagen, sondern aus Urwäldern verwendet werde. Es stamme aus Myanmar, der Import verstoße gegen deutsche wie EU-Richtlinien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch die Bundeswehr stellt sich auf den Standpunkt, dass nur das natürlich gewachsene Holz strapazierfähig genug für ein Schiffsdeck sei. Das Teak für die “Gorch Fock” sei 2017 vor Verschärfung der Regeln gekauft worden.

Nebenbei läuft die Sanierung der “Gorch Fock” als Wirtschaftskrimi weiter. Die Insolvenzverwaltung der Elsflether Werft sucht verschwundene Millionen. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen mehrere Personen wegen Untreue und Korruption.

Soldaten überwachen Arbeiten an “Gorch Fock”

Heimathafen der "Gorch" ist Kiel, doch die Stammbesatzung hat ihr Schiff in den Jahren der Generalüberholung nicht aus den Augen gelassen. Sie wohnte immer in der Nähe. Nach Marineangaben haben die Soldaten die Aufgabe, die Arbeit der Schiffbauer zu überwachen und abzunehmen. Sie sichern zugleich das Kriegsschiff. Und wenn auf der "Gorch Fock" irgendwo geschweißt wird, steht als Brandposten immer ein Soldat mit Feuerlöscher daneben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken