Zu viele weibliche Formen: Innenministerium lehnt Gesetzestext ab

Das Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU) hat einem Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerin widersprochen, weil er nahezu ausschließlich in der weiblichen Form formuliert ist.

Das Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU) hat einem Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerin widersprochen, weil er nahezu ausschließlich in der weiblichen Form formuliert ist.

Berlin. Das Bundesinnenministerium hat einem Referentenentwurf aus dem Haus von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) widersprochen, weil er nahezu ausschließlich in der weiblichen Form formuliert ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei formaler Betrachtung habe das zur Folge, dass das Gesetz gegebenenfalls nur für Frauen gelte und damit „höchstwahrscheinlich verfassungswidrig“ wäre, sagte ein Sprecher von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Montag in Berlin.

Es geht um den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts. Ein Sprecher des Justizministeriums bestätigte, dass dieser häufig feminine Bezeichnungen „insbesondere für juristische Personen wie die GmbH“ enthalte. So wird etwa konsequent von „Schuldnerin“ oder „Gläubigerin“ gesprochen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ministerium: Generisches Femininum nicht anerkannt

Während das generische Maskulinum - die rein männliche Form - für beide Geschlechter gelte, sei das generische Femininum als Verwendung für beide Geschlechter sprachwissenschaftlich nicht anerkannt, sagte der Innenministeriumssprecher. Das gelte unabhängig davon, ob ein bestimmter gesellschaftlicher Zustand erwünscht sei. Der Entwurf müsse „an die geltenden Regelungen“ angepasst werden.

Ein Referentenentwurf ist das erste Stadium eines Gesetzes. Er wird an die anderen Ressorts zur Abstimmung versandt, bevor daraus ein Gesetzentwurf wird, der dem Kabinett und anschließend dem Bundestag zur Beratung und Entscheidung übergeben wird.

Der Sprecher des Justizministeriums sagte, die Arbeiten an dem Referentenentwurf seien noch nicht abgeschlossen. Er berücksichtige insbesondere noch nicht die Ergebnisse der Rechts- und Sprachprüfung. „Insofern wird der Entwurf noch überarbeitet, bevor er dem Kabinett vorgelegt wird“, sagte er.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken