Genitalverstümmelung: “Ich wurde mit sieben Jahren meiner Weiblichkeit beraubt”

Fadumo Korn (l.), Vorsitzende von Nala e.V. – Bildung statt Beschneidung, spricht an der Seite von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) zum Thema Genitalverstümmelung.

Fadumo Korn (l.), Vorsitzende von Nala e.V. – Bildung statt Beschneidung, spricht an der Seite von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) zum Thema Genitalverstümmelung.

Berlin. “Ich wurde mit sieben Jahren meiner Weiblichkeit beraubt”, sagt Fadumo Korn. In der Steppe Somalias wurde Korn, so berichtet sie es, von zwei Frauen festgehalten. Die weibliche Genitalverstümmelung, die ihr angetan wurde, habe “ohne jegliche Narkose, ohne Vorbereitung” stattgefunden, sagt sie. “Es gibt kein Wort, das diesen Schmerz beschreiben kann.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Korn lebt seit vier Jahrzehnten in Deutschland, und sie ist die erste Vorsitzende des Vereins Nala – Bildung statt Beschneidung. Während sie ihre Geschichte erzählt, steht Korn an der Seite von Familienministerin Franziska Giffey (SPD). Die Ministerin stellt neue Zahlen zu dem Thema vor.

Frauen stammen vorwiegend aus Afrika und Asien

Weibliche Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und eine archaische Straftat.

Franziska Giffey (SPD)

Bundesfamilienministerin

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fast 68.000 Frauen, die in Deutschland leben, hätten eine Genitalverstümmelung erleiden müssen, führt Giffey aus. Im Vergleich zu Daten, die das Ministerium im Februar 2017 vorgestellt hat, ist dies ein Anstieg von 44 Prozent.

“Weibliche Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und eine archaische Straftat, die Mädchen und Frauen in ihrem Recht auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung verletzt”, sagt Giffey. Die Ministerin führt aus, das Geschehene habe lebenslange physische und psychische Folgen für die Betroffenen.

Die meisten betroffenen Frauen stammen aus Eritrea, Somalia, Indonesien, Ägypten und Nigeria. Die deutliche Steigerung der Zahl der betroffenen Frauen lässt sich dadurch erklären, dass mehr Menschen aus Herkunftsländern, in denen weibliche Genitalverstümmelung praktiziert wird, nach Deutschland gekommen sind.

Genitalverstümmelung: Bis zu 15.000 Mädchen in Deutschland bedroht

Ein Alarmsignal sieht Giffey insbesondere auch in einer Schätzung, dass zwischen 2800 und fast 15.000 Mädchen in Deutschland von weiblicher Genitalverstümmelung bedroht sind. Da es sich um einen Straftatbestand handelt, habe man es hier mit einer Dunkelfeldforschung zu tun, heißt es seitens des Ministeriums.

Der große Unterschied zwischen den Schätzzahlen erklärt sich demnach so: Im einen Szenario wird davon ausgegangen, dass in der zweiten Zuwanderergeneration aus den entsprechenden Ländern keine weiblichen Genitalverstümmelungen mehr vorgenommen werden. Das andere Szenario ist auf der Annahme aufgebaut, dass dies auch noch in zweiter Generation geschieht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Erhebung sei im Auftrag des Ministeriums nach einer vom Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen entwickelten Methodik erstellt worden, hieß es.

Giffey weist darauf hin, viele sprachliche Bezeichnungen in den Kulturen spiegelten vor, den Mädchen widerfahre etwas vermeintlich Gutes. Da sei vom “Saubermachen” die Rede oder von einem “Schritt ins Frausein”. Die Ministerin sagt, es sei weitere Aufklärung nötig, um solchen Mythen entgegenzutreten – auch mithilfe von Multiplikatoren mit dem entsprechenden kulturellen Hintergrund. Giffey hebt zudem hervor, dass das Thema seit Anfang des Jahres auch in der Ausbildung von Hebammen verankert sei.

Die Erfahrungen aus Berlin-Neukölln

Die SPD-Politikerin betont, Täter könnten auch belangt werden, wenn die Tat im Ausland stattgefunden habe. Zudem bestehe die Möglichkeit des Passentzugs, wenn eine Person eine weibliche Beschneidung im Ausland plane. Gerade vor Ferienbeginn müsse pädagogisches Personal für dieses Thema sensibel sein. Giffey sagt, sie wisse nicht zuletzt aus ihrer Zeit als Bezirksbürgermeisterin in Berlin-Neukölln: “Das alles ist direkt unter uns.”

Fadumo Korn, die Vorsitzende des Vereins Nala – übersetzt heißt das “Die Löwin” – sagt, sie habe die Genitalverstümmelung überlebt, weil sie eine Mission habe. Die Tradition sei noch immer mächtig. “Es ist wichtig, für die zu kämpfen, die keine Stimme haben.”

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken