Trotz sinkender Füllstände

Habeck lobt Bürger trotz sinkender Speicherstände fürs Gassparen

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat Bürgerinnen und Bürger für geringeren Gasverbrauch gelobt. (Archivbild)

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat Bürgerinnen und Bürger für geringeren Gasverbrauch gelobt. (Archivbild)

Berlin. Trotz gesunkener Füllstände in den Speichern hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Bürgerinnen und Bürger für ihre Einschränkungen beim Gasverbrauch gelobt. „Die Bürger sparen wirklich Gas. Viele Menschen heizen nicht mehr wie letztes Jahr“, sagte der Grünen-Politiker den Sendern RTL und ntv laut Mitteilung. Die vergangenen Wochen seien zwar „statistisch gesehen nicht gut“ gewesen. „Aber das ändert nichts daran, dass die innere Haltung der meisten Deutschen so ist, dass sie wissen, was die Stunde geschlagen hat.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schwankungen werden ausgeglichen

Das Winterwetter hatte zuletzt für sinkende Füllstände in den Gasspeichern gesorgt. Das ist während der Heizperiode allerdings üblich. Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden einen Puffer für den Markt.

Die EU hatte das Ziel ausgegeben, von August bis Ende November 15 Prozent Gas einzusparen. Deutschland hat diese Marke nach Daten des Statistikamtes Eurostat übertroffen - mit einem Rückgang von ungefähr 25 Prozent. Am meisten sank der Verbrauch in Finnland mit 52,7 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Habeck betonte, weil eine neue Gasinfrastruktur entstehe, könne man die drei letzten deutschen Atomkraftwerke im Frühjahr wie geplant abschalten. „Wir kriegen die Versorgungssicherheit auch ohne Atomstrom hin. Die Gasversorgung wird eine andere sein.“ Zuletzt wurde dafür in kürzester Zeit ein Flüssiggasterminal an der Küste gebaut. Ähnlich schnell soll laut Habeck auch in anderen Bereichen gebaut werden: „Es wäre schön, wenn das Tempo des Flüssiggasterminals das neue Normal wäre“, sagte der Wirtschaftsminister.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken