Energieminister stimmen ab

Gaspreisdeckel in der EU: Habeck befürchtet Ablehnung der deutschen Position

Die blaue Flamme eines Gas-Kochers.

Die blaue Flamme eines Gas-Kochers.

Brüssel. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schließt nicht aus, dass Deutschland bei der Abstimmung über einen europäischen Gaspreisdeckel an diesem Montag überstimmt werden könnte. „Wenn es so kommt, werden wir damit leben müssen“, sagte Habeck am Rande eines Sondertreffens der für Energie zuständigen EU-Minister in Brüssel. „Das wäre natürlich ein Ergebnis, das nicht wünschenswert ist.“ Er strebe an, sich gemeinsam zu einigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der tschechische Industrieminister Jozef Sikela, der die Gespräche am Montag leitet, sagte ebenfalls, dass eine Mehrheitsentscheidung fallen könnte: „Ich strebe eine Einigung bis zum Ende des heutigen Tages an, und eine Möglichkeit für eine Einigung besteht darin, die qualifizierte Mehrheit zu nutzen.“ Dabei müssten mindestens 15 der 27 EU-Staaten zustimmen, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen. Bislang wurde versucht, eine einvernehmliche Einigung bei dem Thema zu finden.

Wirtschaftsminister Habeck befürchtet überstürztes Vorgehen bei Gaspreisdeckel
19.12.2022, Belgien, Brüssel: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht, als er zu einem Treffen der EU-Energieminister eintrifft. Die Ministerinnen und Minister wollen versuchen, sich nach monatelangem Streit auf einen EU-weiten Gaspreisdeckel zu einigen. Foto: Olivier Matthys/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Bundeswirtschaftsminister mahnte vor einem EU-Treffen in Brüssel, man müsse bei Markteingriffen „sehr vorsichtig“ sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Preisbremse für Großkunden geplant

Die Energieminister haben von den Staats- und Regierungschefs den Auftrag, den Deckel am Montag nach monatelangem Streit zu beschließen. Strittig ist unter anderem noch, wie hoch die Preisgrenze angesetzt werden soll. Nach Angaben von Sikela wird es wahrscheinlich um eine Zahl unter 200 Euro pro Megawattstunde gehen.

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Der Preisdeckel soll Großkunden betreffen, die an der Gasbörse TTF handeln – nicht Endverbraucher, wie etwa bei der Gaspreisbremse der Bundesregierung. Die Bundesregierung hatte sich lange gegen einen solchen Mechanismus gesträubt. Sie befürchtet, dass dann die Versorgungssicherheit gefährdet wäre.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken