„Der Tag“

Frauen­fußball, was soll das sein?

Die deutsche National­mannschaft jubelt über das Tor zum 4:0 beim EM-Gruppen­spiel gegen Dänemark.

Die deutsche National­mannschaft jubelt über das Tor zum 4:0 beim EM-Gruppen­spiel gegen Dänemark.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

vor ein paar Tagen habe ich ein interessantes Gespräch geführt. In einem Telefonat wurde ich nach meinen Plänen für den Abend gefragt. Ich war quasi schon auf dem Weg zu Freunden und erzählte, dass ich dort Fußball schauen wollte.

Mein Gesprächs­partner – eigentlich recht sport­interessiert – reagierte verwirrt und fragte, wer denn spielen würde. „England gegen Österreich“, sagte ich – doch das half nur bedingt. „Hä, ist das Nations League?“, fragte er. „Nein“, erwiderte ich, „das ist das EM-Eröffnungs­spiel.“ Auch das reichte nicht. Erst, als ich das Wort „Frauen­fußball“ nannte, war ihm klar, wovon ich sprach.

Für viele sind es zwei verschiedene Sport­arten

Seit Mittwoch läuft die Europa­meisterschaft der Frauen in England. Am Freitag spielte die DFB-Elf ihre erste Partie gegen Dänemark und gewann eindrucksvoll mit 4:0. Mehr als 15.000 Menschen sahen das Spiel im Brentford Community Stadium in London live, knapp sechs Millionen Deutsche verfolgten es im TV.

Dennoch steht mein Gespräch symbolisch für das Problem, das der sogenannte Frauen­fußball hat. Noch immer sind Fußball und Frauen­fußball für viele zwei unterschiedliche Sport­arten. Viele Fans würden sich Spiele der Frauen-EM oder der Frauen-Bundesliga nicht anschauen, da man oder Mann sich das im Vergleich ja nicht ansehen könne.

Starke Leistung: Deutschlands Spielerinnen jubeln nach dem 4:0-Sieg.

Starke Leistung: Deutschlands Spielerinnen jubeln nach dem 4:0-Sieg.

„Frauen spielen Fußball. #KeinFrauenfußball“ heißt deshalb eine Kampagne, die der DFB-Partner Volkswagen unmittelbar vor der EM veröffentlicht hat. Es geht um Gleich­berechtigung und Wert­schätzung und darum, Vorurteile auszuräumen.

Ja, es gibt Unterschiede, keine Frage. Aber erstens: Auch nicht jedes Spiel der Männer ist sehens­wert. Und zweitens: Der Auftakt der DFB-Frauen hatte nicht nur großen Unterhaltungs­wert, sondern war auch qualitativ richtig gut.

Möglicher­weise träumt die eine oder andere Spielerin schon – etwas früh – von einem neuen Sommer­märchen. Aber warum denn nicht? Denn: Der Frust in Hinblick auf die im Winter anstehende Welt­meisterschaft in Katar ist riesig. Einer YouGov-Umfrage zufolge sind 48 Prozent der Befragten für einen WM-Boykott durch das Team von Bundes­trainer Hansi Flick. Da ist die EM im traditions­reichen England doch eine willkommene Abwechslung.

Auf diese Frauen sollten Sie schauen

Damit Sie wissen, mit wem Sie es dort zu tun haben, habe ich drei Spielerinnen ausgewählt, auf die Sie besonders achten sollten.

  • Lina Magull: Gegen Dänemark stand die Spielerin des FC Bayern zwar nur 60 Minuten auf dem Platz, doch die Zeit reichte, um von der Uefa als Spielerin des Spiels ausgezeichnet zu werden. Nicht zuletzt, weil sie in der 21. Spiel­minute zum 1:0 traf und das 2:0 auflegte. „Ich bin sehr stolz auf die ganze Mannschaft. Wir haben eine hervor­ragende Leistung gezeigt und nie Zweifel aufkommen lassen“, sagte sie nach dem Abpfiff und zeigte sich schon fast peinlich berührt, als die Uefa ihr den Pokal für die Auszeichnung überreichte – ein Indiz dafür, dass das Team im Vordergrund steht und nicht die einzelne Spielerin.
  • Alexandra Popp: Die 31-Jährige sorgte für den emotionalsten Moment des Spiels. Mit 115 Länder­spielen und 54 Toren ist „Poppi“ mit Abstand die erfahrenste National­spielerin – eine EM spielte sie aber noch nie. 2013 stoppte sie eine Knöchel­verletzung, 2017 ein Meniskus­riss. Auch in diesem Jahr sah es lange eng aus. Erst im März feierte die Stürmerin des VfL Wolfsburg ihr Comeback, nachdem sie sich ein Jahr zuvor einen Knorpel­abriss zugezogen hatte. Kurz vor der EM kam dann auch noch ein positiver Corona-Test dazu. Und nun schießt sie in ihrem ersten EM-Spiel direkt ihr erstes Tor, das tränen­reich bejubelt wurde.
  • Laura Freigang: Obwohl die Stürmerin von Eintracht Frankfurt zumindest am Freitag auf dem Platz keine Rolle spielte, zieht sie außerhalb des Platzes Aufmerksamkeit auf sich. Zum Beispiel mit ihrem Tiktok-Kanal. Dort postet die 24-Jährige seit kurzer Zeit Videos, in denen sie humorvoll auf frauenfußballfeindliche Kommentare reagiert. Generell setzt sie sich stark für Gleich­berechtigung in ihrem Sport und gegen Homophobie und Rassismus ein.

Am Dienstag, 12. Juli, steht die DFB-Elf zum zweiten Mal auf dem Platz. Um 21 Uhr wird die Partie gegen Spanien angepfiffen. Das dritte Gruppen­spiel gegen Finnland findet am 16. Juli um 21 Uhr statt.

 

Zitat des Tages

Alles ist möglich. Alles kann passieren. Es kann sein, dass das Gas wieder fließt, auch mehr als davor. Es kann sein, dass gar nichts mehr kommt.

Robert Habeck,

Wirtschafts­minister, stimmt Deutschland auf eine Zerreiß­probe durch Gasknappheit ein.

 

Leseempfehlungen

Comeback der Fear of missing out? Wenn Sie täglich eine Stunde mehr zur Verfügung hätten, wofür würden Sie diese verwenden? Zeit­forschende haben untersucht, wie Menschen in der Pandemie ihren Umgang mit der Zeit verändert haben – mit überraschenden Ergebnisse (RND+).

Nach der Flut: Ein Jahr nach der Hochwasser­katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen warten viele Betroffene noch immer auf die Rückkehr in ihre Häuser. Sie klagen über fehlende Hand­werkerinnen und Hand­werker und stockende Hilfen – und leiden bis heute auch psychisch unter den Folgen der Tragödie (RND+).

 

Aus unserem Netzwerk

Als Mutter zurück auf die Schulbank: Mit 27 Jahren und zwei Kindern das Abitur machen? Das geht: Cecilie Barthels aus der Region Hannover hat ihren Abschluss mit der Traumnote 1,0 gemacht. Der „Hannoverschen Allgemeinen“ (RND+) hat die junge Mutter erzählt, wie es dazu kam.

 

Termine des Tages

  • Finale: Um 15 Uhr geht’s auf dem Centre-Court in Wimbledon rund. Dann stehen sich Novak Djokovic und Nick Kyrgios im Finale des Tennis­klassikers gegenüber.
  • Wahlen: Zwei Tage nach dem tödlichen Attentat auf den Ex-Premier Shinzo Abe wählt Japan ein neues Parlaments­oberhaus.
 

Wer heute wichtig wird

Die Außen­ministerin Annalena Baerbock ist auf Reisen durch Südost­asien. Nachdem sie am Samstag den Insel­staat Palau besucht hat, geht es heut weiter nach Japan. Um 8.30 Uhr soll sie in Nagasaki eintreffen, am Mittag geht es dann weiter nach Tokio.

Die Außen­ministerin Annalena Baerbock ist auf Reisen durch Südost­asien. Nachdem sie am Samstag den Insel­staat Palau besucht hat, geht es heut weiter nach Japan. Um 8.30 Uhr soll sie in Nagasaki eintreffen, am Mittag geht es dann weiter nach Tokio.

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihre Chantal Ranke

 

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichten­angebot des Redaktions­Netzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medien­häuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sach­verhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digital­expertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chef­redakteur Marco Fenske: marco.fenske@rnd.de.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken