Deutschland nimmt 243 kranke Minderjährige aus Griechenland auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BHA4HA3BT5E3DKUSO3RG4ND55Q.jpeg)
Eine Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus griechischen Flüchtlingslagern trägt Schutzmasken bei der Ankunft einer Fähre im Hafen von Piräus.
© Quelle: Angelos Tzortzinis/dpa
Berlin. Deutschland lässt 243 kranke minderjährige Migranten aus Griechenland einreisen. Das sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Mittwoch in Berlin.
Hinzu kämen Geschwister und Eltern sowie sechs Minderjährige, die bei einem ersten Flug mit 47 Kindern und Jugendlichen im April nicht mitreisen konnten. Etwa ein Dutzend europäischer Staaten werde andere Personengruppen übernehmen, sagte der Minister.
RND-Videoschalte: Angst vor Corona in den Flüchtlingslagern
RND-Korrespondent Damir Fras spricht mit dem Grünen-Abgeordneten Erik Marquardt über die Situation in griechischen Flüchtlingslagern.
© Quelle: RND
Kaum unbegleitete unter 14-Jährige in Griechenland
Die Bundesregierung will Griechenland 350 bis 500 minderjährige Migranten abnehmen. Es handelt sich dabei um Kinder aus Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln, die entweder wegen einer schweren Erkrankung dringend behandlungsbedürftig oder aber unbegleitet und jünger als 14 Jahre alt sind, die meisten davon Mädchen.
Unbegleitete Minderjährige unter 14 Jahren gibt es in Griechenland allerdings kaum, wie auch Seehofer sagte. Deutschland wolle nun bevorzugt kranke Kinder aufnehmen.
RND/dpa