FDP-Vize Johannes Vogel verteidigt Bund-Länder-Beschlüsse

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel im November im deutschen Bundestag. Der Politiker vereidigte am Freitagmorgen die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels.

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel im November im deutschen Bundestag. Der Politiker vereidigte am Freitagmorgen die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels.

Berlin. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel hat die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie gegen Kritik verteidigt. Zentrale Maßnahme sei es nun, sich aus der vierten Welle „rauszuboostern“, sagte der Bundestagsabgeordnete am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir haben keinen allgemeinen Lockdown, es werden keine Geschäfte geschlossen, es gibt auch keine Ausgangssperren.“ Deshalb müsse es „Entschlossenheit an anderer Stelle geben, bei Kontaktbeschränkungen beispielsweise“.

Bund und Länder hatten am Donnerstag Maßnahmen vorgestellt, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen. Dazu zählen erhebliche Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Ihnen wird im Weihnachtsgeschäft auch der Zutritt zu den meisten Geschäften verwehrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vogel blickt optimistisch auf Parteitag am Sonntag

Vogel sprach sich für weitere staatliche Hilfen an Betriebe aus, die unter der Pandemie leiden. „Wenn der Staat aus guten gesundheitspolitischen Motiven und Notwendigkeiten Geschäfte erschwert oder einschränkt, ist es unsere Aufgabe als Solidargemeinschaft, da auch einzuspringen. Anders wäre es doch gar nicht fair.“

Der FDP-Politiker ließ offen, ob er einer allgemeinen Impfpflicht zustimmen wird. Derzeit werde im Bundestag noch an der Formulierung verschiedener Anträge gearbeitet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

An diesem Sonntag stimmt die FDP auf einem Parteitag über den mit SPD und Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag ab. Auf die Frage nach dem Ausgang sagte Vogel, er rechne mit einem „sehr guten Ergebnis - deutlich, deutlich über 70 Prozent“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken