FDP-Politiker Vogel fordert Tempo beim Einwanderungsrecht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OSK2O5W3VFAKBOVYRLKGIOKSD4.jpeg)
Mitarbeiter von Fraport verladen auf dem Vorfeld des Flughafen Frankfurt eine Box in einen Airbus A380. Zu Beginn der Corona-Pandemie kam der Flugverkehr fast vollständig zum Erliegen, viele Beschäftigte in der Branche suchten sich neue Jobs. Dieser Fachkräftemangel ist laut FDP aber nur ein Vorbote eines größeren Problems.
© Quelle: Silas Stein/dpa
Berlin. Die FDP hat die Ampel-Partner wegen des Fachkräftemangels zu mehr Tempo bei einer Neuregelung des Einwanderungsrechts aufgerufen. Bis zum Herbst müsse die Koalition bei der qualifizierten Einwanderung von Fachkräften vorankommen, sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer Johannes Vogel am Dienstag in Berlin.
Das akut spürbare Chaos an den Flughäfen zeige ein bekanntes Problem auf, sei aber nur ein Vorbote für weitere Engpässe, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den nächsten Jahren in Rente gingen.
Vogel fordert Punktesystem
„Und deshalb müssen wir Gas geben im globalen Wettbewerb um Talente“, sagte Vogel. „Der Kern ist in meinen Augen, dass wir das Einwanderungsrecht reformieren und endlich das Punktesystem nach kanadischem Vorbild einführen, wie wir es uns vorgenommen haben. Das duldet keinen Aufschub, sondern da müssen wir dieses Jahr vorankommen.
Die Bundesinnenministerin muss dieses Jahr den Gesetzentwurf ins Parlament bringen“, sagte Vogel an die Adresse der SPD-Ministerin Nancy Faeser.
RND/dpa