Explosion in Beirut: Donald Trump spekuliert über Anschlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CXPFMWYHHBE55BP3WIKHYDAIPE.jpg)
US-Präsident Donald Trump bietet dem Libanon seine Hilfe an, nachdem die Stadt Beirut in Schutt und Asche liegt. Eine riesige Explosion ist die Ursache.
© Quelle: imago images/ZUMA Wire/dpa/RND Montage Behrens
Washington . Die verheerende Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut scheint US-Präsident Donald Trump zufolge ein Anschlag gewesen zu sein. Seine „großartigen Generäle“ gingen angesichts der Art der Explosion davon aus, dass es sich um eine Art Bombe gehandelt haben müsse, sagte Trump am Dienstagabend (Ortszeit) im Weißen Haus. Die USA „stehen bereit, dem Libanon zu helfen“, versicherte Trump.
Die Explosion deute nicht auf einen Unfall hin, sagte Trump unter Berufung auf seine militärischen Berater. „Sie scheinen zu denken, dass es ein Anschlag war, dass es eine Art von Bombe war“, sagte er weiter.
Trump bezeichnet Explosion in Beirut als mutmaßlichen Bomben-Anschlag
US-Präsident Donald Trump hat nach der schweren Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut den Menschen im Libanon sein Mitgefühl ausgesprochen.
© Quelle: Reuters
Widerspruch aus dem Verteidigungsministerium
Laut CNN widersprachen drei Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, die anonym bleiben wollten, allerdings dem Aussagen ihres Präsidenten. Es gebe bislang keinerlei Hinweise auf einen Anschlag, sagten sie gegenüber CNN. Sie wüssten nicht, wovon Trump gesprochen habe.
Der libanesische Ministerpräsidente Hassan Diab hatte zuvor gesagt, dass eine sehr große Menge Ammoniumnitrat die Detonation verursacht haben könnte. Es sei „unvertretbar“, dass eine Ladung von schätzungsweise 2750 Tonnen der Substanz in einer Halle am Hafen gelagert worden sei, sagte Diab in der Nacht zum Mittwoch dem Präsidialamt zufolge.
Bei der Explosion sind nach libanesischen Angaben mindestens 70 Menschen getötet und rund 3000 verletzt worden. Die Hintergründe der Explosion blieben zunächst unklar. Hinweise auf einen Anschlag oder einen politischen Hintergrund gab es zunächst nicht.
RND/dpa/AP/seb