Ex-Finanzsenator Sarrazin: “Will die SPD vor sich selbst schützen”

Darf er in der SPD bleiben? Der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin will sich weiter gegen seinen Parteiausschluss stemmen.

Darf er in der SPD bleiben? Der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin will sich weiter gegen seinen Parteiausschluss stemmen.

Berlin. Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin hat bekräftigt, weiter gegen seinen Ausschluss aus der SPD kämpfen zu wollen. "Ich werde jetzt in Berufung gehen", sagte er der "Passauer Neuen Presse" (Samstag). "Nach dem erneuten Austausch von Schriftsätzen wird irgendwann das Bundesschiedsgericht zur mündlichen Verhandlung einladen. Da werde ich noch einmal versuchen, eine inhaltliche Auseinandersetzung über mein Buch zu führen. Ich möchte wissen, was daran falsch ist."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Donnerstag war die Entscheidung der SPD-Landesschiedskommission bekanntgeworden, wonach die SPD den früheren Berliner Finanzsenator und Bestseller-Autor wegen parteischädigenden Verhaltens ausschließen darf. Auslöser des Verfahrens war Sarrazins 2018 erschienenes Buch "Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht".

Die Widerworte des Thilo Sarrazin

Sarrazin erklärte dazu jetzt: "Ich bin weder gegen Muslime noch gegen Fremde. Ich beleuchte kritische Fragen rund um die Religion des Islam und ihre kulturellen Auswirkungen. Daran ist nichts Rassistisches. Rassistisch ist eine Äußerung, die jemandem wegen seiner rassischen, ethnischen Herkunft Minderwertigkeit zuspricht. Ich bin das Gegenteil eines Rassisten."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zur Frage nach einem Austritt aus der SPD sagte Sarrazin: "Ich will die SPD vor sich selbst schützen. Ich möchte der einst breit aufgestellten Volkspartei weiterhin die Ehre erweisen und für sie kämpfen. Mit dem Weg, den die SPD eingeschlagen hat, schafft sie sich als Volkspartei selbst ab." Er habe nicht vor, in seinem Leben einer anderen Partei anzugehören als der SPD.

Die SPD hatte sich am Freitag erleichtert über die Entscheidung der Schiedskommission gezeigt: "Ich bin wirklich froh", erklärte Generalsekretär Lars Klingbeil. "Jemand, der antimuslimische Thesen, jemand, der rassistische Thesen vertritt, der braucht ein klares Stoppschild."

RND/dpa



Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken