Ex-FBI-Chef Comey: “Echte Schlampereien” bei Russland-Ermittlung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FMCNCY5D3Z7TRABIR6M2TVEWDI.jpg)
Der ehemalige FBI-Chef James Comey.
© Quelle: dpa
Washington. Der frühere FBI-Direktor James Comey hat Fehler beim Abhören eines Mitarbeiters von Donald Trump im Wahlkampf 2016 eingeräumt. Es habe "echte Schlampereien" bei der Untersuchung einer möglichen Verbindung des Wahlkampfhelfers Carter Page nach Russland gegeben, sagte Comey der Fernsehsendung "Fox News Sunday". Beim Antrag auf Überwachung Pages seien Dinge aufgeführt worden, die entweder fortgelassen oder anders hätten interpretiert werden müssen.
Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums hat in seinem Bericht zu den Russlandermittlungen der US-Bundespolizei moniert, dass es bei Sicherheitsüberprüfungen Pages 17 "erhebliche Fehler und Unterlassungen" gegeben habe. Unter anderem sei eine Schlüsselinformation über die Verlässlichkeit einer Quelle weggelassen worden. Allerdings habe es keine politischen Vorurteile und kein vorsätzliches Fehlverhalten gegeben.
Comey: "Ich lag falsch"
Comey sagte, im Rückblick sei der Überwachungsantrag des FBI nicht so sorgfältig und verantwortungsvoll gehandhabt worden, wie er das früher dargestellt habe. Er habe zu sehr darauf vertraut, dass das FBI schon keine Fehler machen werde. "Das war nicht akzeptabel", sagte er. "Ich lag falsch."
Angesichts der Vorwürfe, die Präsident Trump vor Herausgabe des Berichts erhoben habe, fühle er sich aber schon ein wenig rehabilitiert, sagte der frühere FBI-Chef. "Dem FBI wurde kriminelles Fehlverhalten vorgeworfen", sagte er. "Erinnern Sie sich, ich sollte ins Gefängnis und viele andere Leute sollten ins Gefängnis." Der Generalinspekteur habe aber kein illegales Verhalten festgestellt. Auch für die von Justizminister William Barr angedeutete Möglichkeit, dass einige FBI-Leute unter Umständen böswillig vorgegangen seien, gebe es keine Beweise.
Trump hielt sich mit solchen Einzelheiten nicht auf. Comey sei auf "frischer Tat ertappt", twitterte er. "Was sind die Konsequenzen seines rechtswidrigen Verhaltens? Könnten es Jahre im Gefängnis sein?"
Trump hatte Comey im Zuge der Russland-Affäre im Mai 2017 entlassen.
RND/AP