Ex-Bundespräsident Wulff: Weiterhin Ausgrenzung in Deutschland

11.02.2020, Berlin: Christian Wulff, ehemaliger Bundespräsident, kommt zu einem Abendessen zu Ehren des ehemaligen Bundespräsidenten Gauck und anlässlich dessen 80. Geburtstages ins Schloss Bellevue. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

11.02.2020, Berlin: Christian Wulff, ehemaliger Bundespräsident, kommt zu einem Abendessen zu Ehren des ehemaligen Bundespräsidenten Gauck und anlässlich dessen 80. Geburtstages ins Schloss Bellevue. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Osnabrück. Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat Rassismus und eine mangelnde Wertschätzung des Grundgesetzes in Deutschland beklagt. “Deutschland eiert da immer noch rum”, sagte Wulff der “Neuen Osnabrücker Zeitung” zehn Jahre nach seiner Wahl zum Staatsoberhaupt. Er sei mehr denn je der Überzeugung, “dass sich Deutschland ehrlich machen und einsehen muss, welche gravierenden Defizite weiterhin bestehen und wie Menschen in unserer Gesellschaft immer noch ausgegrenzt werden”, erklärte der Christdemokrat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er wünsche sich, "dass jede und jeder Einzelne überall immer wieder verdeutlicht, dass es nicht nur normal, sondern ein echter Gewinn ist, dass in unserem Land Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Orientierung gut auf dem Boden unseres Grundgesetzes zusammenleben."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wulff: Islam gehört zu Deutschland

Wulff hatte als Bundespräsident mit seiner Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland, eine kontroverse Debatte ausgelöst. Jeder und jedem sei laut Grundgesetz die Ausgestaltung des Glaubens und der Lebensweise selbst überlassen, sagte Wulff der Zeitung. Das sei aber offenbar noch immer nicht allen Menschen klar. “Ich bin davon überzeugt, dass die Konformität, die manche propagieren, unserem Land nachhaltig schaden würde.”

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken