EU verlängert Sanktionen gegen Lukaschenko um ein Jahr

Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus.

Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus.

Brüssel. Die EU hat Sanktionen gegen den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko und zahlreiche weitere Behördenvertreter des Landes um ein Jahr verlängert. Zu den am Donnerstag beibehaltenen Maßnahmen gehört, dass Vermögen eingefroren sind und es gegen 88 Personen Reiseverbote innerhalb der EU gibt, darunter Politiker, Mitarbeiter der Staatssicherheit und Unternehmer. Auch die Vermögen von sieben Organisationen werden blockiert. EU-Bürger und Unternehmen dürfen den mit Sanktionen belegten Personen kein Geld geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grund für die Sanktionen ist das harte Durchgreifen gegen friedliche Demonstranten nach der belarussischen Präsidentschaftswahl vom August, die mit Betrug in Verbindung gebracht wird. Bei der Wahl gewann nach offiziellen Ergebnissen Lukaschenko deutlich eine sechste Amtszeit. Die Opposition bezeichnet die Wahl als manipuliert. Auch die EU hat die offiziellen Ergebnisse zurückgewiesen. Nach der Wahl gab es monatelange Proteste in Belarus. Die Polizei nahm Tausende Menschen fest.

Betroffen von den Sanktionen ist auch ein Sohn von Lukaschenko, Viktor, der nationaler Sicherheitsberater seines Vaters ist. Die Maßnahmen sollen bis mindestens 28. Februar 2022 gelten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken