Von der Leyen: EU-Kommission kann Fluthilfen womöglich nicht auszahlen

Gelder schon verbraucht? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Gelder schon verbraucht? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Nach der Flutkatastrophe in Deutschland hat die EU-Kommission Finanzhilfen versprochen. Doch die Millionenhilfen können womöglich nicht zeitnah ausgezahlt werden. Das legt ein Schreiben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an den Grünen-Europaabgeordneten Rasmus Andresen nahe, aus dem die Funke-Mediengruppe zitiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1,2 Milliarden Euro stehen jährlich zur Verfügung

Darin heißt es, die 2021 verfügbaren Gelder seien bereits beinahe vollständig für Hilfen nach anderen Naturkatastrophen vergeben worden. Die jährliche Obergrenze im EU-Haushalt für die „Reserve zur Solidarität und Soforthilfe“ liege demnach bei 1,2 Milliarden Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der zunehmenden Häufigkeit und Zerstörungskraft von Naturkatastrophen sei die Zahlungsfähigkeit in diesem Jahr eine Herausforderung. Die Corona-Pandemie habe die Situation noch verschlimmert und die „Unzulänglichkeit der verfügbaren solidarischen Instrumente gezeigt“, so von der Leyen. Die Kommissionschefin versprach dem Bericht zufolge in dem Schreiben, alle Möglichkeiten zu prüfen, den vom Hochwasser betroffenen Ländern zu helfen.

Merkel: „Werden diese Flut nicht vergessen“
Rundgang durch das von der Flut betroffene Altenburg durch die Bundeskanzlerin und Ministerpraesidentin von Rheinland-Pfalz Aktuell, 03.09.2021, Altenburg, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Ministerpraesidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer beim gemeinsamen Rundgang durch das von dem Hochwasser betroffene Ahrtal in Altenburg Altenburg Rheinland-Pfalz Deutschland *** Tour of flood-affected Altenburg by Chancellor and Minister President of Rhineland-Palatinate Current, 03 09 2021, Altenburg, Chancellor Dr Angela Merkel and Minister President of Rhineland-Palatinate Malu Dreyer on a joint tour of the flood-affected Ahr Valley in Altenburg Altenburg Rhineland-Palatinate Germany

Fast sieben Wochen nach ihrem ersten Besuch im flutgeschädigten Ahrtal ist Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut in das Katastrophengebiet gereist.

Der Grünen-Politiker Andresen zeigte sich entsetzt: „Wenn ein EU-Mitgliedsstaat schwer von Naturkatastrophen getroffen wird, sollte die Solidarität der anderen Staaten selbstverständlich sein“, wird er zitiert.

Unwetter mit ungewöhnlich starken Regenfällen hatten im Juli eine Hochwasserkatastrophe ausgelöst. Ganze Landstriche wurden von den Wassermassen regelrecht weggerissen oder verwüstet. Alleine im Ahrtal kamen mindestens 134 Menschen ums Leben.

RND

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken