„Der Tag“

Wird Lützerath heute geräumt?

Klimaaktivisten in Lützerath.

Klimaaktivisten in Lützerath.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

wie viel Gewalt erlebt Lützerath in den kommenden Tagen und Wochen? Ab heute könnte die Räumung des Protestdorfes beginnen. Je näher sie rückt, desto angespannter wird die Stimmung. Das zeigte sich schon gestern, als die Polizei erste Blockaden räumte. Es kam zu Hand­greiflich­keiten, der Ton war rau.

Die Klima­schutz­aktivistin Luisa Neubauer hatte der Polizei zuvor bereits eine unfriedliche Strategie vorgeworfen. Die wiederum bereitet sich auf einen wochenlangen Einsatz mit vielfältigen Formen des Widerstands vor. Der zuständige Aachener Polizei­präsident, Dirk Weinspach, sagte, die Polizei wolle dabei deeskalierend vorgehen, sprach aber auch von einer kleinen Gruppe an Protestierenden, die zu Gewalt bereit sei. Über die Entwicklungen in Lützerath informieren wir Sie immer aktuell in unserem Liveblog.

2022 war ein Jahr der Klimaextreme

Wie schlimm wird es also? Kommt es zu großen Krawallen? Gibt es zahlreiche Verletze? Radikalisiert sich die Klimabewegung? Diese Fragen werden in den kommenden Tagen wohl im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Denn das haben schon die vergangenen Wochen gezeigt: Die Bereitwilligkeit, über Methoden des Klimaprotests zu diskutieren, scheint oft größer zu sein als das Interesse an den Methoden zur Rettung des Klimas. „Im Zorn auf die Schikanierung von Berufspendlern oder manche pathetische Kartoffel­brei­aktion gerät aus dem Blick, dass sich die Proteste viel wirkungsvoller beenden ließen als mit Präventivhaft, Täter­verteufelung oder verbalen Flächen­bombardements in der Boulevard­presse: nämlich mit der Verwirklichung des 1,5‑Grad-Ziels, zu dem sich nicht zuletzt der Deutsche Bundestag verpflichtet hat“, schreibt mein Kollege Imre Grimm in seinem Kommentar zum „Unwort des Jahres 2022“, das „Klimaterroristen“ lautet.

Langfristig gewinnt bei diesem Drama niemand. Die Klimaaktivsten und ‑aktivistinnen werden Lützerath nicht retten – das wissen sie auch. Die Polizei dagegen muss ihren Job machen, egal, welche Meinung sie dazu hat. Der Aachener Polizeipräsident Weinspach etwa hat inhaltlich durchaus Verständnis für die Proteste. „Ich teile die Sorgen, was den Klimaschutz anbelangt, insbesondere was passieren würde, wenn wir das 1,5‑Grad-Ziel verfehlen“, sagte er im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix.

Doch der größte Verlierer ist – wie immer – das Klima. „2022 war ein weiteres Jahr der Klimaextreme in Europa und weltweit. Diese Ereignisse machen deutlich, dass wir bereits jetzt die verheerenden Folgen unserer sich erwärmenden Welt zu spüren bekommen“, sagte Samantha Burgess bei der Vorstellung des neuen Berichts des EU‑Klima­wandel­dienstes Copernicus. Der zeigt: Die Treib­haus­gas­emissionen sind nicht gesunken, im Gegenteil. Die Konzentration von Kohlendioxid und Methan sind auf die höchsten Werte seit Beginn der Aufzeichnung gestiegen.

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Ob jemand Blutspender werden kann, ist eine Frage von Risikoverhalten, nicht von sexueller Orientierung.

Karl Lauterbach

will die Diskriminierung von homosexuellen Männern bei der Blutspende beenden

 

Leseempfehlungen: Überdosis Grausamkeit und besser einschlafen

Eine Überdosis Grausamkeit: Attacken auf Kliniken, Folter, sexuelle Misshandlungen – Wladimir Putin gibt immer wieder russischen Soldaten auch bei haarsträubenden Menschen­rechts­verletzungen lange Leine. Sieht er in gesteigerter Brutalität seine letzte Chance, wie der britische Historiker und Kremlkenner Mark Galeotti glaubt?

Einschlafen in nur wenigen Minuten? Vier Sekunden einatmen, sieben Sekunden die Luft anhalten, acht Sekunden ausatmen. Diese Atemtechnik verspricht Schlaf in Minutenschnelle. Doch kann das wirklich funktionieren? Ein Schlafmediziner klärt auf.

 

Aus unserem Netzwerk: Mann kämpft mit Wildschwein

In Niedersachsen haben die Behörden vor einer Rotte Wildschweinen gewarnt, die offenbar durch die Innenstadt einer Kleinstadt bei Hannover gezogen ist. In einem Video ist jetzt die kuriose Szene zu sehen, wie ein Mann in einer Bahnunterführung mit einem Wildschwein ringt, berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“.

 

Termine des Tages

  • Nach den Silvester­ausschreitungen gibt es heute einen Gipfel gegen Jugendgewalt mit Akteurinnen und Akteuren aus Senat, Bezirken und der Zivil­gesellschaft.
  • Der Europäische Rechnungshof bewertet, ob Maßnahmen wie Corona-Impfnachweise, Kontakt­verfolgungs-Apps oder Reise­formulare wirksam dazu beigetragen haben, das Reisen in der EU während der Pandemie zu ermöglichen.
 

Wer heute wichtig wird

Heute beginnt die Handball-WM 2023 mit dem Eröffnungsspiel Frankreich gegen Polen. Deutschland hat sein erstes Spiel am Freitag gegen Katar. Die Handball-WM wird in diesem Jahr gemeinsam von Polen und Schweden ausgerichtet.

Heute beginnt die Handball-WM 2023 mit dem Eröffnungsspiel Frankreich gegen Polen. Deutschland hat sein erstes Spiel am Freitag gegen Katar. Die Handball-WM wird in diesem Jahr gemeinsam von Polen und Schweden ausgerichtet.

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihre Anna Schughart

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichten­angebot des Redaktions­Netzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken