Coronavirus: Warum meldet Sachsen-Anhalt so spät den ersten Fall?

In manchen Bundesländern gibt es Coronaambulanzen.

In manchen Bundesländern gibt es Coronaambulanzen.

Berlin. Sachsen-Anhalt ist lange das letzte deutsche Bundesland gewesen, in dem es noch keinen bestätigten Coronafall gab. An diesem Dienstag hat sich die Situation geändert. Auch Sachsen-Anhalt ist nun nicht mehr Corona-frei. Bei einem Mann aus Halle ist Sars-CoV-2 nachgewiesen worden. Aber warum hat es so lange gedauert?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Auch wir werden irgendwann einen echten Fall haben”, hatte eine Sprecherin des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration – zu dem auch die Abteilung Gesundheit und Verbraucherschutz gehört – gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) am Montag prognostiziert.

“Dass wir bisher nicht betroffen sind, ist Glück. Und wenn man sich mal die Karte anguckt, gibt es rund um Sachsen-Anhalt auch wirklich wenige Fälle”, ergänzte die Sprecherin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorwurf zurückgewiesen: “Wir testen ganz normal”

Den Vorwurf, in Bundesländern mit geringer Zahl an bestätigten oder bislang gar keinen Coronainfektionen werden nicht genügend Tests durchgeführt, hatte sie energisch zurückgewiesen: “Wir testen ganz normal – wie andere auch. Das Landesamt für Verbraucherschutz, private Labore und Universitäten haben bestimmt schon 1500 Tests untersucht.”

Bei allen bisherigen Verdachtsfällen habe es sich – bis Dienstag – im schlimmsten Fall um eine echte Influenza gehandelt. So auch bei einer Gruppe, die Ende der vergangenen Woche aus einem Skigebiet zurückgekehrt war. Einige Teilnehmer hatten entsprechende Symptome gezeigt, berichtet die Sprecherin. Sie waren an der Grippe erkrankt.

Viele Faktoren entscheiden

Aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz in Brandenburg – dort gibt es aktuell sechs bestätigte Fälle – heißt es derweil mit dem Blick auf die noch geringe Ausbreitung im Land: “Wie sich ein Virus verbreitet, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Teilweise ist es auch Zufall und es reicht eine infizierte Person oder eine kleine Gruppe, um ein größeres Infektionsgeschehen auszulösen.”

Beispielhaft dafür ist die Situation in Nordrhein-Westfalen. Das Bundesland mit den meisten Einwohnern ist vom Coronavirus derzeit am heftigsten betroffen. Das liege neben der Einwohnerstärke auch daran, dass NRW “über eine hervorragende Infrastruktur” verfüge, die geprägt sei von großen urbanen Oberzentren, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums dem RND.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Darüber hinaus ist Nordrhein-Westfalens Infrastruktur sowohl national wie international sehr gut vernetzt”, ergänzte er. Dass entsprechend mehr bestätigte Fälle vorliegen, sei deshalb zu erwarten.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken