Energiekrise bedroht Kliniken

Bayern fordert vom Bund Rettungsschirm für Gesundheit und Pflege

Ein leeres Bett steht in der Intensivstation einer Klinik.

Ein leeres Bett steht in der Intensivstation einer Klinik.

München/Berlin. Vor der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert Bayern vom Bund mehr Geld und Hilfen für Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen sowie Reha- und Pflegeeinrichtungen. „Es ist wichtig, dass wir in der neuen Woche einen großen Schritt vorankommen“, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in München.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ergebnisse der Bund-Länder Konferenz Anfang Oktober seien „nicht zufriedenstellend“ und würden dem Ernst der Lage nicht gerecht. Am Mittwoch findet in Hannover die Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit dem Kanzler statt.

Kliniken beklagen „erhebliche Zuwächse“ bei Corona-Patienten

Die Zahl der mit Covid infizierten Menschen steigt, die Belegung in den Krankenhäusern nimmt zu. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt.

„Viele Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie medizinische Einrichtungen stehen wegen der Energiekrise und hohen Inflation vor einem finanziellen Knockout. Bevor wir am Ende zahlreiche Kliniken bildlich gesprochen reanimieren müssen, sollten wir jetzt die sichtbaren Symptome und offensichtlichen Ursachen bekämpfen und die Einrichtungen finanziell stützen“, erklärte Holetschek.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es brauche daher „jetzt dringend“ einen Rettungsschirm, unter dem sich medizinische, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen sowie niedergelassene Arztpraxen gleichermaßen versammeln könnten.

Ohne einen Rettungsschirm sei die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Deutschland gefährdet, betonte Holetschek. Die ab März geplante Gas- und Wärmepreisbremse sowie die Einmalzahlung im Dezember seien „ein guter erster Schritt“. Aber die Einrichtungen benötigen zweifellos weitere Hilfe, um Insolvenzen und Leistungseinschränkungen zu verhindern.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken