Endlich Ende(mie)?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OY47X7Q6SVCR7KCIBVJKZAX3OY.jpg)
Christian Drosten ist guter Dinge.
© Quelle: IMAGO/NurPhoto
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Eine deutete sich gestern im Laufe des Tages an: Zunächst machte Intensivmediziner Christian Karagiannidis im RND-Interview Hoffnung, dass das Infektionsgeschehen von Covid-19 im kommenden Jahr keine größeren Probleme mehr verursachen dürfte: „Ich glaube nicht, dass wir noch einmal einen Rückschlag erleben“, sagte Karagiannidis, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin ist.
Später am Tag äußerte sich ein bekannter Virologe ähnlich überzeugt: „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-CoV-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“, sagte Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Universitätsklinik Charité, dem „Tagesspiegel“.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber in meinen Ohren klingt das sehr gut. Jede Krise, die im nächsten Jahr überwunden werden kann, hilft – denn noch bleiben genug andere Konflikte ungelöst, die uns auch 2023 beschäftigen dürften oder die uns erst bevorstehen.
China ist noch nicht so weit
Ein Blick nach China zeigt, dass das Virus noch nicht aufgegeben hat: In der Volksrepublik hat die erste flächendeckende Corona-Welle das Gesundheitssystem überwältigt, wie Fabian Kretschmer berichtet. In den nächsten Monaten werden Hunderttausende Chinesinnen und Chinesen an Covid sterben – vor allem die Hauptstadt Peking ist betroffen. Auslöser war eine radikale Kehrtwende in der Pandemiepolitik.
Wir sind offenbar einen guten Schritt weiter und womöglich schon in der Endemie angekommen. Das bedeutet, dass das dauerhafte Verschwinden des Erregers unwahrscheinlich ist. Das Virus wird also immer wieder auftreten, vermutlich aber langfristig nur zu leichten Symptomen führen.
Ist also endlich Ende(mie)? Im Moment spricht in Deutschland so viel dafür wie nie zuvor.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RVQBWODSA5ASDA4QZV44PQI7OI.jpg)
Der Tag
Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Zitat des Tages
Für den Menschen, der keine Krankheiten hat, die dagegensprechen, ist ein Glas Rotwein sogar gesund. Es wirkt sich positiv auf den Erhalt der Gefäße aus. Ein Glas Bier tut es auch, denn die Wirkung kommt rein vom Alkohol und von Flavonoiden. Die im Bier sind so wirksam wie die im Wein. Leider zeigt die neueste Studienlage, dass die positive Wirkung nur für ein Glas gilt, ab dem zweiten Glas überwiegen schon leicht die schädlichen Wirkungen.
Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach
gibt in einem Interview Trinktipps – aus wissenschaftlicher Sicht
Leseempfehlungen
Deutschlands Perlen: Es gibt sie noch, die unentdeckten Perlen in Deutschland. Von Osten nach Westen, von Süden nach Norden: Der Reisereporter stellt zehn Regionen und Orte vor, die Sie bestimmt nicht alle kennen – und dringend besuchen sollten.
Haugs Aussichten: Was wird aus Mick Schumacher, mögen die Deutschen überhaupt noch die Formel 1? In seiner RND-Kolumne gibt Norbert Haug Antworten auf die wichtigsten Rennsportfragen für das neue Jahr.
Aus unserem Netzwerk: Glück auf dem Stundenplan
Schon in der Grundschule sind viele Kinder gestresst und klagen über Überlastung. An einer Grundschule in Brandenburg an der Havel gibt es deshalb jetzt Glück auf dem Stundenplan und Achtsamkeitsunterricht für die Schülerinnen und Schüler, wie die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet (+).
Wer heute wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OBXARMX4PEP7ZO5GX7UE7BPFLY.jpg)
Gabriel Clemens gehört bei der Darts-WM in London zu den besten 32 Spielern. Heute Abend von 20 Uhr an wirft er um den Einzug in die nächste Runde.
© Quelle: John Walton/PA Wire/dpa
„Der Tag“ als Podcast
Die News zum Hören
Bleiben Sie positiv – und gesund,
Ihr Nils Thorausch
Abonnieren Sie auch
Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.
Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.
Die Pandemie und wir: Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden zweiten Donnerstag.
What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.
Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.
Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondentennetzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.