Von Querdenkern und Reichstagsstürmern

Ein "Aluhutträger" folgt der Kundgebung an der Siegessäule.

Ein "Aluhutträger" folgt der Kundgebung an der Siegessäule.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

war das, was gestern in Berlin geschehen ist, eine Eskalation mit Ansage? Am frühen Abend sind Demonstranten aus dem Umfeld der Querdenken-Demo durch eine Polizeiabsperrung am Reichstag gebrochen und haben die Treppe erstürmt.

Vor der russischen Botschaft sammelten sich Anhänger der “Reichsbürger”-Bewegung und lieferten sich heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Es flogen Steine und Flaschen. Rund 200 Menschen wurden festgenommen. Unter ihnen, mal wieder, Vegankoch und Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann. Wir begleiteten den ganzen Tag im Liveticker, den Sie hier nachlesen können.

Eindrücke der Corona-Demo in Berlin

Vor dem Brandenburger Tor geraten Demonstranten und Polizei aneinander.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Berlins Innensenator Andreas Geisel bezeichnete die Eskalation am frühen Abend jedenfalls als “erwartbar”. Er hatte im Vorfeld ein Verbot der Demonstration erwirkt, das in der Folge – vielleicht ebenfalls erwartbar – vom Berliner Verwaltungsgericht kassiert worden war. Jeder Veranstaltungsanmelder verdiene eine zweite Chance, so die Richter. Was blieb, war die Auflage an die Demonstranten, Abstand zu wahren.

Die Folge: Die Corona-Maßnahmen-Gegner weigerten sich, sich bei ihrer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen an Corona-Maßnahmen zu halten. Der erste Demozug konnte sich am Mittag nie in Bewegung setzen. Für RND-Redakteurin Marina Kormbaki ist die Kundgebung in Berlin dann auch das Ergebnis einer verqueren Logik – eine Demonstration des Widerspruchs.

Die Rechtsextremen waren in Berlin zwar nicht in der Mehrheit, trotzdem bestimmten sie das Bild des Tages, schreibt RND-Reporter Felix Huesmann. Den ganzen Tag begleitete er für uns die Demonstrationen, war hautnah dabei, als sich am Vormittag “Reichsbürger” vor der US-Botschaft versammelten und einen “Friedensvertrag” für Deutschland forderten und als es am Nachmittag zu Zusammenstößen vor der russischen Botschaft kam. Am Abend folgte dann das, wovon in rechtsextremen Kreisen schon seit Wochen geträumt wurde: Ein versuchter Sturm auf den Reichstag. Huesmanns Fazit: Schon im Vorfeld grassierten Sorgen vor nicht eingehaltenen Hygieneregeln und rechtsextremer Gewalt. Sie alle haben sich am Samstag bewahrheitet.

Immer wieder unter den Gegnern der Corona-Maßnahmen präsent: “Reichsbürger” und Rechtsextreme mit offen zur Schau getragener Symbolik.

Immer wieder unter den Gegnern der Corona-Maßnahmen präsent: “Reichsbürger” und Rechtsextreme mit offen zur Schau getragener Symbolik.

Während in Berlin bis zu 38.000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gehen, zeigt das RND-Stimmungsbarometer, dass das Abstandhalten und das Tragen von Masken für den größten Teil unserer Leser längst zum Alltag gehören. Ganze 78 Prozent der über 2000 Befragten gaben in unserer Umfrage zum Umgang mit der Corona-Krise an, sich immer an die Maskenpflicht zu halten – nur 8 Prozent der Befragten halten sich selten oder nie daran.

Da wir die Teilnehmer des Stimmungsbarometers nicht demoskopisch ausgesucht haben, sind die Ergebnisse unserer Umfrage natürlich nicht repräsentativ. Aber bei über 2000 Teilnehmern ergeben die Antworten auf unsere zehn Fragen zur Lage der Nation dennoch ein spannendes Stimmungsbild. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Tag

Der Tag

Die Themen des Tages und besondere Leseempfehlungen: Das Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Wir schaffen Corona

Angela Merkel sagte bereits am Freitag in ihrer alljährlichen Sommerpressekonferenz, ihr sei es nie in den Sinn gekommen, ihren vielleicht berühmtesten Ausspruch “Wir schaffen das” in der Corona-Krise zu wiederholen. Jede Krise habe ihre eigene Sprache, betonte die Kanzlerin.

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler und seine Frau, die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler, haben sich eingehend mit Merkels Ausspruch von 2015 beschäftigt. Da lag die Frage nahe: Haben wir es geschafft? Und wenn ja, was eigentlich? Mit RND-Reporter Jan Sternberg sprachen sie darüber, wie der Flüchtlingssommer 2015 Deutschland verändert hat.

 

Zitat des Tages

Dass es sich am heutigen Tag so entwickelt hat, war vorhersehbar. Gerichtsschelte sollte man nicht betreiben. Aber ich bedaure, dass es Verletzte gibt, und ich bedaure die Gefahrensituation, die für Polizistinnen und Polizisten entstanden ist.

Andreas Geisel,

Innensenator von Berlin, zu der Eskalation der Corona-Demo

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Unsere Leseempfehlungen

Reisen im eigenen Land ist in der Corona-Krise in Deutschland zum Sommerhit geworden. Aber wie sieht es in anderen Ländern aus? Unsere Korrespondenten berichten aus China, Australien, Schweden und Südkorea.

Bewerbung für den “Tatort”: Schauspieler Tim Oliver Schultz (“Club der roten Bänder”) verriet RND-Reporter Thomas Kielhorn, dass er unbedingt neuer “Tatort”-Kommissar werden will. Der 32-Jährige steht zwar schon seit 20 Jahren vor der Kamera, aber seine Großeltern glauben erst, dass man es als Schauspieler geschafft hat, wenn man mal bei der erfolgreichen ARD-Reihe mitgemacht hat.

 

Die Termine des Tages

  • In Minsk (Belarus) haben Gegner des umstrittenen Staatschefs Alexander Lukaschenko zu einer neuen Großdemonstration aufgerufen. Zuletzt waren bei diesen Demos Hunderttausende Teilnehmer zusammengekommen. Doch nun droht die Polizei mit einem gewaltsamen Vorgehen gegen Demonstranten. Ob das viele Menschen abschrecken wird?
  • Der Musiksender MTV vergibt in der Nacht zu Montag die diesjährigen Video Music Awards. Wegen der Coronavirus-Pandemie findet die Verleihung im Freien mit Auftritten in verschiedenen Teilen New Yorks statt. Mit je neun Nominierungen sind die Künstlerinnen Ariana Grande und Lady Gaga die Topfavoritinnen.
  • Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg stehen zum fünften Mal seit 2013 im Finale der Champions League, zum vierten Mal heißt der Gegner dabei Olympique Lyon. Die bisherige Bilanz: 1:0 (2013), 3:4 nach Elfmeterschießen (2016), 1:4 nach Verlängerung (2018). Auch in diesem Jahr sind die Französinnen der Favorit – für Wolfsburg wäre es bereits der Dritte Champions-League-Titel.
 

Der Podcast des Tages

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Der Schnappschuss des Tages

Die Einschulung ist ein besonderes Ereignis im Leben. Für Kinder und Eltern zugleich. Die Feiern unter Corona-Bedingungen verliefen allerdings etwas … einsamer als sonst. Eine Aufnahme aus Dresden.

Die Einschulung ist ein besonderes Ereignis im Leben. Für Kinder und Eltern zugleich. Die Feiern unter Corona-Bedingungen verliefen allerdings etwas … einsamer als sonst. Eine Aufnahme aus Dresden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Jede Stunde neu: News zum Hören

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

aus dem RND-Newsroom: Ihr Paul Berten

Abonnieren Sie auch: Die Schicksalswahl – unser Newsletter zur Präsidentschaftswahl in den USA – immer dienstags.

Die Schicksalswahl

Der wöchentliche USA-Newsletter mit Hintergründen und Analysen zur Präsidentschaftswahl in den USA - immer dienstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondentennetzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexperten aller Bereiche.

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Marco Fenske: marco.fenske@rnd.de.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken