„Der Tag“

Doppelter Klimacheck in der Hauptstadt

Haben einiges zu besprechen: Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner (von rechts).

Haben einiges zu besprechen: Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner (von rechts).

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

nicht wenige überfordert schon die Frage: „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ Im Klimaschutz geht es hingegen um Jahrzehnte. Deutschland will bis 2045, die EU bis 2050 klimaneutral werden.

Der Initiative Berlin 2030 geht das nicht schnell genug. Sie hat die nötigen Unterschriften gesammelt, damit heute Berlinerinnen und Berliner darüber abstimmen können, ob die Stadt bereits bis in sieben Jahren ihre Emissionen radikal gesenkt haben soll. Die Berliner Politik stand dem Projekt bislang aber weitestgehend skeptisch bis ablehnend gegenüber. Die rot-grün-rote Regierung, deren Zukunft nach der Wahl am 12. Februar noch ungewiss ist, lehnte die Volksabstimmung in der Vergangenheit als unrealistisch ab. Während SPD, CDU und AfD sich auch weiterhin gegen das Vorhaben stellen, kommt nun von den Grünen und den Linken Zustimmung.

Die noch regierende Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey bleibt allerdings bei ihrer Ablehnung: „Wir finden wichtig, dass das Thema vorangebracht wird, aber es ist nicht möglich, dass Berlin bis 2030 klimaneutral ist. Und das muss man den Leuten auch klipp und klar erklären. Alles andere ist Augenwischerei“, sagte sie.

Die Beleuchtung des Brandenburger Tors war gestern Abend für die „Earth Hour“ ausgeschaltet.

Die Beleuchtung des Brandenburger Tors war gestern Abend für die „Earth Hour“ ausgeschaltet.

Auch im übertragenen Sinne wird es heute einen Klimacheck in der Hauptstadt geben. Wenn sich am Abend die Spitzen der Regierungsparteien auf Bundesebene, SPD, Grüne und FDP, treffen, geht es darum, ein Klima der Gemeinsamkeit zu zeigen. Ob dabei Äußerungen wie die von FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer helfen, darf bezweifelt werden. „Manchmal muss man dem Alkoholkranken die Flasche Schnaps vom Mund schlagen“, sagte er – und meinte damit seine Koalitionspartner, die ihm nicht sparsam genug mit dem Geld umgehen wollen.

Inhaltlich soll es heute Abend etwa um den Haushalt und um die Steuerpolitik gehen sowie um die Kindergrundsicherung. Ein mögliches Installationsverbot für neue Gasheizungen soll möglichst keine Rolle spielen, hat unser Hauptstadtbüro erfahren. Das Thema hatte auch hohe Wellen geschlagen, weil sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) öffentlich über Indiskretionen beschwert hatte.

Gut gelaunt dürfte vor allem Grünen-Chefin Ricarda Lang auftauchen. Gestern verkündete sie via Twitter ihre Verlobung. Wir gratulieren herzlich. Fast noch mehr würden wir uns aber über eine Regierung freuen, die sich wenigstens auf einen gemeinsamen Kurs einigen kann.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in diesen Tag,

Ihr Christian Palm

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Die neue Waffe, die von außer Kontrolle geratenen Demokraten eingesetzt wird, um bei Wahlen zu betrügen, ist die kriminelle Ermittlung gegen einen Kandidaten

Donald Trump,

Ex-US-Präsident und selbsternannter Kandidat für 2024, bei einer Wahlkampfveranstaltung in Waco, Texas.

Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Waco Regional Airport.

Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Waco Regional Airport.

 

Wer heute wichtig wird

Wer folgt auf den Skandal-OB Peter Feldmann? Gut 500.000 Frankfurterinnen und Frankfurter haben heute die Wahl zwischen Mike Josef (SPD, links) und Uwe Becker (CDU).

Wer folgt auf den Skandal-OB Peter Feldmann? Gut 500.000 Frankfurterinnen und Frankfurter haben heute die Wahl zwischen Mike Josef (SPD, links) und Uwe Becker (CDU).

 

Termine des Tages

Sprengung an der Sauerlandlinie: Heute wird das zweite Teilstück der Talbrücke Eisern der Autobahn 45 fallen.

Streik am Flughafen München: Verdi hat in der Gepäckabfertigung und bei den Sicherheitsdiensten zur Arbeitsniederlegung am Sonntag und Montag aufgerufen.

 

Leseempfehlungen

Stadt mit Vogel: Wie viele Tiere darf man töten, beeinträchtigen und einsperren, um wenige gefährdete Vögel zu schützen? Die Stadt Walldorf findet eine Antwort: Füchse und Elstern werden gejagt, Katzen fünf Monate im Jahr mit einer Ausgangssperre belegt. Tierschützerinnen und Tierschützer kritisieren das Vorgehen, ein Tierhalter hat Klage eingereicht.

Trainer mit Vergangenheit: Bei seiner rund 30-minütigen Medienrunde zeigte sich Neu-Bayern-Trainer Thomas Tuchel top vorbereitet, rhetorisch auf den Punkt. Doch es gab auch erste Schreckmomente. Eine Analyse von RND-Sportchef Heiko Ostendorp.

 

Aus unserem Netzwerk: Kinder namens „Galeria“

Als Galeria Kaufhof am 20. September 2001 in Leipzig eröffnete, schenkte das Haus allen Leipzigerinnen, die an diesem Tag Mutter wurden, einen Gutschein. Wer sein Kind gar nach dem Kaufhaus benannte, bekam noch viel mehr. Die „Leipziger Volkszeitung“ ist der Frage nachgegangen, was aus diesen Kindern geworden ist (+).

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Abonnieren Sie auch

Krisen-Radar: Konflikte, Kriege, Katastrophen – analysiert von Can Merey, jeden Mittwoch neu.

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken