“Eine neue Epoche”: Bundestag schafft Faxgeräte ab

Die Anzeige eines Faxgeräts. (Symbolfoto)

Faxgeräte waren vor etwa 40 Jahren beliebt. Heute kann man Sachen zum Beispiel besser als Mail verschicken. Foto: Armin Weigel/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++

Die Anzeige eines Faxgeräts. (Symbolfoto) Faxgeräte waren vor etwa 40 Jahren beliebt. Heute kann man Sachen zum Beispiel besser als Mail verschicken. Foto: Armin Weigel/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++

Berlin. Deutschland schneidet bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich bekanntlich bescheiden ab. Der Bundestag ist da keine Ausnahme. So mancher junge Abgeordnete hatte zu Beginn der Legislaturperiode nicht schlecht gestaunt, so häufig wird dort noch gefaxt. Nun aber steht der Bundestag vor einer technologischen Revolution: Ab der kommenden Legislaturperiode sollen im deutschen Parlament keine Faxgeräte mehr zur Anwendung kommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das hat am Donnerstag der Ältestenrat des Bundestags beschlossen, wie dessen Mitglieder Marco Buschmann (FDP) und Jan Korte (Linke) via Twitter mitteilten.

Auch die „Saarbrücker Zeitung“ hatte darüber berichtet. Mit dieser Entscheidung komme der Bundestag im 21. Jahrhundert an, twitterte Buschmann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Korte schrieb von einer neuen Epoche: „Wird ne krasse Umstellung.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

“Hallo 2021″, kommentierte FDP-Politiker Christian Dürr, ebenfalls auf Twitter.

RND/dpa/cz

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken