„Der Tag“

Die synodale Sackgasse

Wie weiter in der Kirche?

Wie weiter in der Kirche?

Artikel anhören • 5 Minuten

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

der Frust an der katholischen Kirchenbasis ist spürbar groß. Missbrauchsskandale, patriarchale Strukturen, Kirchenaustritte – die Krise hat vielfältige Ursachen und dauert seit Jahren an. Wenn sich heute die fünfte und letzte Synodalversammlung in Frankfurt am Main trifft, um Reformen zu beraten und damit Vertrauen in die Kirche zurückzugewinnen, droht ein weiterer Rückschlag. Denn der von der Deutschen Bischofskonferenz der katholischen Kirche (DBK) und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) 2019 eingeschlagene „Weg der Umkehr und Erneuerung“ wird wohl bei dieser Versammlung an sein vorläufiges Ende geraten.

Die deutschen Katholikinnen und Katholiken planen weitreichende Reformen in den vier Bereichen Stellung der Frau, Umgang mit Macht, Sexualmoral und Pflichtzölibat. Doch der Vatikan hat in den vergangenen Monaten unmissverständlich deutlich gemacht, dass er eine solche Erneuerung und damit den synodalen Weg ablehnt. RND-Reporter Thoralf Cleven hat sich in den vergangenen Wochen in der katholischen Kirche umgehört und beschreibt in seinem großen Report (+), wie es um die Reformen wirklich steht. Sein Fazit fällt eher pessimistisch aus. Franziskus verstehe Synodalität anders, erklärt der Freiburger Kirchenrechtler Professor Georg Bier. „Der Papst sagt, Synodalität bedeutet vor allem gegenseitiges Zuhören. Und wenn genug zugehört worden ist, dann darf man darauf vertrauen, dass die zuständige Autorität – der Papst oder die Bischöfe oder eine Bischofskonferenz – schon richtig entscheidet.“

Diese Analyse mag zugespitzt formuliert sein, eines zeigt sie dennoch ganz gut: Von einem demokratischen Reformprozess und demokratischen Strukturen ist die katholische Kirche weltweit noch weit entfernt.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in diesen Tag,

Ihr Dirk Schmaler

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Natürlich verfolgen wir alle Berichte und auch alle Erkenntnisse, die es von unterschiedlichen Akteuren gibt, ganz, ganz intensiv.

Annalena Baerbock,

Außenministerin, nach Berichten über Verursacher der Explosionen der Gaspipelines Nord Stream

 

Wer heute wichtig wird: Kai Wegner

Noch vor zwei Wochen hat kaum jemand damit gerechnet, nun führt Kai Wegner in der Berliner Landespolitik seine CDU in die Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten – und zwar als führender Partner in einer möglichen Koalition. Heute beginnen die Gespräche, die abgewählte Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hofft auf eine Belohnung für die Abkehr von dem rot-grün-roten Bündnis – zumindest mit einflussreichen Senatorinnen- und Senatorenposten für ihre Partei.

Noch vor zwei Wochen hat kaum jemand damit gerechnet, nun führt Kai Wegner in der Berliner Landespolitik seine CDU in die Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten – und zwar als führender Partner in einer möglichen Koalition. Heute beginnen die Gespräche, die abgewählte Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hofft auf eine Belohnung für die Abkehr von dem rot-grün-roten Bündnis – zumindest mit einflussreichen Senatorinnen- und Senatorenposten für ihre Partei.

 

Termine des Tages

Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof verkündet das Urteil zu der zehnjährigen Haftstrafe für IS-Rückkehrerin Jennifer W. Die Frau aus Lohne in Niedersachsen soll tatenlos zugesehen haben, als ihr einstiger Ehemann im Irak eine fünfjährige Jesidin bei sengender Mittagssonne im Hof ankettete und verdursten ließ. Das Oberlandesgericht München hatte sie 2021 zu zehn Jahren Haft verurteilt. Vor dem BGH geht es nur um die Revision der Bundesanwaltschaft, die sich allein gegen die Höhe der Strafe richtet.

Luxemburg: EuGH-Urteil zu Warnhinweisen beim Verkauf von Zigaretten am Automaten. Hintergrund ist ein Verfahren am Bundesgerichtshof um Automaten, bei denen die Zigarettenpackung aufs Kassenband fällt, nachdem man eine Marke ausgewählt hat. Die Nichtraucherinitiative Pro Rauchfrei hatte geklagt, weil an den Kassen in zwei Münchner Supermärkten Zigaretten über entsprechende Automaten angeboten wurden, ohne dass Warnhinweise für den Kunden oder die Kundin von außen zu sehen waren.

 

Leseempfehlungen

Anwältin über Femizide: „Es sind keine ‚Familiendramen‘, es sind Morde“ – Femizide sollen in Zukunft härtere Strafen nach sich ziehen. Täter könnten dann für Mord verurteilt werden und lebenslang ins Gefängnis wandern. Eine Anwältin erklärt im Gespräch mit RND-Redakteurin Lucie Wittenberg, wieso das nur Symbolpolitik ist und was es wirklich braucht, um Frauen zu schützen.

Ehrenrettung für den „alten, weißen Mann“? Die Journalistinnen Franca Lehfeldt und Nena Brockhaus haben gemeinsam ein Buch geschrieben, das sie als „Hommage an eine bedrohte Spezies“, so der Untertitel, verstanden wissen wollen. Es lautet: „Alte weise Männer“. RND-Chefreporter Thorsten Fuchs hat das Werk mit einigem Befremden gelesen und sucht nach Antworten auf die Frage, was die Autorinnen uns damit sagen wollen.

 

Aus unserem Netzwerk: Spitzensport im Zyklus

Vom Bewusstsein für den eigenen Zyklus können menstruierende Spitzensportlerinnen wie 400-Meter-Läuferin Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß profitieren. Die 32-jährige Olympionikin erklärt in der „Neuen Presse“, wie sie ihr Training umstellt – und was sie jungen Sportlerinnen empfehlen würde (+).

 

„Der Tag“ als Podcast

Die News zum Hören

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken