„Der Tag“

Die „Schon wieder“-Wahl in Berlin

Wählen Sie! Offenbar zwischen Machine Gun Kelly und den Kings of Leon. Die Berliner Wiederholungswahl, sie vermag die Berlinerinnen und Berliner nicht recht zu begeistern.

Wählen Sie! Offenbar zwischen Machine Gun Kelly und den Kings of Leon. Die Berliner Wiederholungswahl, sie vermag die Berlinerinnen und Berliner nicht recht zu begeistern.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

heute wird in Berlin wieder gewählt. Wieder, weil der Stadtstaat seine Bürgerinnen und Bürger erst im September 2021 zuletzt an die Wahlurnen gerufen hat. Doch das Berliner Verfas­sungs­gericht hat die Wahl für ungültig erklärt und eine vollständige Wiederholung ange­ordnet. Es ist ein bis heute einmaliger Vorgang in der Bundesrepublik. Und damit ist es fast schon logisch, dass es ausgerechnet in der Hauptstadt passiert.

Die Wahlkampfthemen, sie haben sich in den letzten eineinhalb Jahren nicht groß verändert. Es geht um hohe Mieten, um Chaos im Straßenverkehr und um Fragen der Sicherheit, zuletzt befeuert durch die Angriffe auf Rettungs- und Polizeikräfte in der Silvester­nacht. Kleiner sind die Probleme jedenfalls nicht geworden in den vergangenen 18 Monaten.

Die Spitzenkandidatinnen und ‑kandidaten, sie sind auch noch dieselben. Franziska Giffey (SPD) möchte, dass das Rote Rathaus rot bleibt – mit ihr an der Spitze. Bettina Jarasch will die erste Grünen-Landeschefin Berlins werden. Und Klaus Lederer (Linke) will in der Regierungs­koalition bleiben. Kai Wegner hingegen möchte unbedingt zeigen, dass die CDU auch Großstadt kann.

Wiederholungswahl in Berlin: Franziska Giffey will ihr Amt verteidigen

Berlin muss wieder an die Wahlurne. Weil es bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 zahlreiche Pannen gab, wurde die Abstimmung für ungültig erklärt.

Selbst die Legislaturperiode bleibt die gleiche, denn das Verfassungsgericht hat explizit eine Wahlwiederholung und keine Neuwahlen angeordnet. Gewählt wird also regulär wieder 2026 – wenn nicht doch noch etwas Unerwartetes passiert. Das Bundesverfassungs­gericht hat nämlich über eingegangene Verfassungs­beschwerden noch gar nicht entschieden. Das tut es erst nach der Wiederholungswahl.

So weit wie gehabt. Aber der Ausgang der Wahl, er könnte tatsächlich überraschen. Nach aktuellen Umfragen liegt Wegners CDU deutlich vorn. Und auch wenn es am Ende doch wieder für eine Mehrheit der drei regierenden Parteien reichen sollte, könnte es veränderte Kräfteverhältnisse geben – mit der Grünen Jarasch an der Spitze.

Die Berlin-Wahl, sie verspricht durchaus spannend zu werden. Nur die Berlinerinnen und Berliner scheint das nicht so richtig vom Sofa zu reißen – die Prognosen für die Wahl­beteiligung sind, vorsichtig gesagt, bescheiden. Ein Grund mehr, warum das Wahlergebnis überraschen könnte.

Auf RND.de begleiten wir die Ereignisse natürlich live in unserem Blog mit den aktuellsten Zahlen und Analysen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in diesen Tag,

Ihr Paul Berten

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Wir haben es geschafft, Zeynep noch mal die Möglichkeit zu geben, ihre Familie zu sehen und in den Armen ihrer Verwandten zu sterben.

Peter Kaup,

ärztlicher Leiter von der Hilfsorganisation Isar Germany, die eine verschüttete Frau nach 104 Stunden in der Türkei rettete

 

Wer heute wichtig wird

Biathletin Denise Herrmann-Wick greift bei der Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof nach ihrer zweiten Medaille. Nach Gold im Sprint geht die 34-Jährige heute als Führende in die Verfolgung über zehn Kilometer.

Biathletin Denise Herrmann-Wick greift bei der Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof nach ihrer zweiten Medaille. Nach Gold im Sprint geht die 34-Jährige heute als Führende in die Verfolgung über zehn Kilometer.

Termin des Tages

Auch Zypern hat heute die Wahl: Die Bürgerinnen und Bürger der Republik Zypern wählen heute bei einer Stichwahl einen neuen Präsidenten. Der direkt vom Volk gewählte Präsident bestellt und führt die Regierung auf Zypern. Favorit ist laut Umfragen der frühere Außenminister Nikos Christodoulidis (49).

 

Leseempfehlungen

Droht die nächste Pandemie? Die Vogelgrippe hat sich weltweit stark ausgebreitet. Zuletzt waren auch Säugetiere wie Nerze und Seelöwen an dem Erreger erkrankt. Bedeutet das, dass das Virus auch für den Menschen gefährlicher wird? Meine Kollegin Irene Habich hat sich mit der Krankheit auseinandergesetzt.

Stilles (weißes) Örtchen: Es ist eine Frage, die sich wohl einige schon gestellt, aber bisher nicht laut ausgesprochen haben. Auch, weil nicht jede und jeder gern darüber spricht. Die Rede ist von der Toilette, und die Frage lautet: Warum ist sie eigentlich meistens weiß? Meine Kollegin Vivien Valentiner hat die Antwort für Sie.

 

Aus unserem Netzwerk

Schreck im Regionalzug: Wieder eine Meldung aus einem Zug auf der Strecke zwischen Hamburg und Lübeck. Diesmal ist alles gut ausgegangen: Eine Zugbegleiterin begegnete bei der Fahrkarten­kontrolle einem aufbrausenden Mann mit Messer am Gürtel. Geistes­gegen­wärtig bringt sie die anderen Fahrgäste in Sicherheit und alarmiert die Polizei, wie die „Kieler Nachrichten“ berichten (+).

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken