Südafrika verabschiedet sich: Desmond Tutus Sarg in Kapstadt aufgebahrt

Geistliche tragen den Sarg des anglikanischen Erzbischofs Desmond Tutu in die St.-Georgs-Kathedrale in Kapstadt, wo er für zwei Tage aufgebahrt wird.

Geistliche tragen den Sarg des anglikanischen Erzbischofs Desmond Tutu in die St.-Georgs-Kathedrale in Kapstadt, wo er für zwei Tage aufgebahrt wird.

Johannesburg. Nach dem Tod des anglikanischen Erzbischofs Desmond Tutu haben die Menschen in Südafrika seit Donnerstag Gelegenheit, sich persönlich von dem weltbekannten Friedens­nobel­preisträger zu verabschieden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Anwesenheit seiner Frau und seiner Tochter wurde Tutu am Morgen in Kapstadts St.-Georgs-Kathedrale in einem einfachen Sarg aus Kiefer aufgebahrt. Die Trauerfeier soll am 1. Januar ebenfalls in der Kathedrale stattfinden, wo Tutu auch später beigesetzt wird.

Trauerfeier in Kapstadt: Südafrika nimmt Abschied von Desmond Tutu
CAPE TOWN, SOUTH AFRICA - JANUARY 01: Funeral of emeritus Archbishop and Nobel peace laureate, Desmond Tutu at the St Georges Cathedral on January 1, 2022 in Cape Town, South Africa. Desmond Mpilo Tutu OMSG CH GCStJ was as much known for his work as an anti-apartheid and human rights activist as his religious status. He was the first black Bishop of Johannesburg from 1985 to 1986 and then Archbishop of Cape Town from 1986 to 1996.  He worked alongside a newly-released Nelson Mandela leading negotiations to end apartheid in the country and introduce a multi-racial democracy. As President of South Africa, Mandela chose Tutu to lead the Truth and Reconciliation Commission. Tutu died on December 26, 2021 aged 90 leaving wife Nomalizo Leah Tutu and four children. (Photo by Jaco Marais - Pool/Getty Images)

Bei Tutu war Ende der 90er Jahre Prostatakrebs festgestellt worden. In den vergangenen Jahren musste er mehrfach ins Hospital.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der prominenteste Geistliche des Landes war am Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben. Seither wehen die Flaggen an öffentlichen Gebäuden des Kap-Staates auf halbmast, an vielen Orten fanden bereits Trauerfeiern statt. Gemeinsam mit Nelson Mandela hatte Tutu gegen das rassistische Apartheidsystem gekämpft, das in Südafrika die weiße Dominanz festschreiben wollte. Nach dessen Fall war der 1931 in Klerksdorp bei Johannesburg geborene Tutu ein Verfechter der Aussöhnung zwischen schwarzen und weißen Menschen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken