Ampelkoalition: Bundesregierung kommt Ende August wieder zu Kabinettsklausur zusammen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3V7KJ36EW5B55ICGACJVZOHYVQ.jpeg)
Kanzler Olaf Scholz (SPD) verlässt Anfang Mai die Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa
Berlin. Nach der Kabinettsklausur Anfang Mai auf Schloss Meseberg in Brandenburg soll Ende August eine zweite Kabinettsklausur folgen. Das erfuhr das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) aus führenden Regierungskreisen.
Die Klausur werde eineinhalb Tage dauern, hieß es. Die Themen würden aktuell festgelegt. Allerdings sei davon auszugehen, dass die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine, die hohen Energiepreise wie überhaupt die steigende Inflation eine zentrale Rolle einnehmen würden.
Nachdem Russland die Gaslieferungen nach Deutschland zuletzt stark reduziert hatte, besteht in der Ampelkoalition die Befürchtung, sie könnten ganz eingestellt werden – mit entsprechenden Konsequenzen für Industrie und Verbraucher.
Zwischen SPD, Grünen und FDP war es seit der letzten Kabinettsklausur zu wachsenden Auseinandersetzungen über verschiedene Themen gekommen. Nun heißt es, man müsse wieder vermehrt an gemeinsamen Lösungen arbeiten.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter