Dänemark stellt Lockerungen in Aussicht - bei regelmäßigen Corona-Tests
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EM32STDLT5B2PB6K6YCH4MSHMM.jpeg)
Ein Mädchen öffnet den Mund für den Rachenabstrich im Rahmen eines Corona-Tests (Archivfoto).
© Quelle: Claus Bjoern Larsen/Ritzau Scanp
Kopenhagen. Die dänische Regierung hat weitreichende Corona-Lockerungen in Aussicht gestellt. Dies sei denkbar, wenn sich die Menschen zweimal wöchentlich auf das Virus testeten, teilte die Regierung mit und gab den Erwerb von zehn Millionen Schnelltests bekannt.
Gesundheitsminister Magnus Heunicke erklärte, das Land habe eine neue Art Tests beschafft, bei der das Wattestäbchen nicht so tief in die Nase geschoben werden müsse. Ein paar Zentimeter reichten aus, um ein Ergebnis zu erzielen.
400.000 der Tests waren bereits eingetroffen, eine Produktbezeichnung lag zunächst nicht vor. Derzeit hat Dänemark eine Testkapazität von wöchentlich etwa 200.000.
RND/AP