„Unabhängig von Omikron“: Experten rechnen mit notwendiger vierter Impfung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q7YQQTTNMNDVDKCGPIYNINQF2Y.jpg)
Experten gehen davon aus, dass eine Impfung gegen das Coronavirus immer wieder nötig sein wird.
© Quelle: imago images/Sylvio Dittrich
Nach der Impfung ist vor der Impfung. Im Kampf gegen Corona werden sich die Menschen nach Einschätzung von Experten immer wieder den schützenden Piks setzen lassen müssen. „Unabhängig von Omikron merken wir doch, dass die Corona-Impfung regelmäßig aufgefrischt werden muss“, sagte der Vorsitzende des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Corona-Auffrischung: Vierte Impfung ab Sommer nötig?
Das Infektionsschutzgesetz ist gerade nachgebessert worden. Doch das Coronavirus wandelt sich gerade und wird womöglich noch ansteckender.
© Quelle: dpa
Ähnlich hatte sich der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Ulrich Weigeldt geäußert. „Wir rechnen damit, dass im Sommer, spätestens im Herbst eine vierte Impfung nötig sein wird“, sagte er der „Bild“-Zeitung.
Vor dem Hintergrund der voraussichtlich weiter notwendigen Impfungen forderte der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, eine stabile Infrastruktur. „Es ist vorhersehbar, dass die Booster-Impfangebote bis weit in das nächste Jahr reichen werden. Kommen dann die angepassten Vakzine gegen die neue Omikron-Variante hinzu, werden es im Jahr 2022 über 100 Millionen Dosen sein, die verimpft werden sollen“, sagte Brysch dem RND.
Doch auf die aktuelle Art und Weise dürfe das dann nicht mehr geschehen, mahnte er. „Apotheken, Zahnärzte, provisorische Impfstellen und überlaufene Arztpraxen sind kein Zukunftsmodell. So leidet die medizinische Grundversorgung der Patienten“, kritisierte der Patientenschützer. Er forderte, es brauche ein starkes Rückgrat von Impfzentren und mobilen Teams, die sieben Tage in der Woche geöffnet sein müssten. Bisher seien Bund und Länder dafür logistisch nicht vorbereitet. Brysch verwies auch darauf, dass für die weiteren Impfungen „Haushaltsmittel in Milliardenhöhe“ bereitstehen müssten.