Heldenhaftes Nichtstun? Clip der Bundesregierung sorgt für Aufsehen

Das Informationsvideo #besonderehelden der Bundesregierung erhält in sozialen Netzwerken große Zustimmung.

Das Informationsvideo #besonderehelden der Bundesregierung erhält in sozialen Netzwerken große Zustimmung.

Ein älterer Mann erzählt von damals. Andächtig und mit sonorer Stimme beschreibt er, wie alles anfing. Die Szene wird mit dramatischer Musik unterlegt. Doch wovon berichtet der Mann? Vom Zweiten Weltkrieg? Nein, vom Corona-Winter 2020.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Werbevideo „#besonderehelden“ der Bundesregierung sorgt in sozialen Medien aktuell für Aufsehen. Darin beschreibt der fiktive Anton Lehmann aus der Zukunft, wie Deutschland die zweite Corona-Welle bewältigte. Lehmann erinnere sich genau: „Das Schicksal“ Deutschlands lag plötzlich in den Händen der Bürger. Vor allem junger Menschen. „Also fassten wir alle unseren Mut zusammen und taten, was von uns erwartet wurde.“ Und zwar das „einzig richtige“.

Nämlich nichts. Absolut gar nichts.

„Tage und Nächte lang blieben wir auf unserem Arsch zu Hause und kämpften gegen die Ausbreitung des Coronavirus", erklärt der Darsteller. Die Bundesregierung versucht hier mit einer gehörigen Portion Humor eine einfache Botschaft ans Volk zu bringen: Kontakte verringern, wenn möglich sogar zu Hause bleiben. Denn Couchpotatoes seien die Helden des Corona-Winters 2020 gewesen. Soweit die Erzählung des Videos.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Clip erfährt in sozialen Medien vor allem ein positives Echo. „Ich habe Angst vor der Antwort auf diese Frage, aber hat unsere Bundesregierung etwa Humor?“, schreibt etwa ein Twitter-User. „Saugut, ich lache immer noch“, meint ein anderer.

Der Tenor: Seit diesem Video ist das Internet für die Regierung offiziell kein Neuland mehr.

Allerdings gibt es auch kritische Äußerungen zu dem Clip. Er spiegele lediglich das leben privilegierter Menschen im Lockdown. Verschweigt die Schwierigkeiten, die solche Maßnahmen für Familien mit sich bringen, die kaum Möglichkeiten haben, sich allein in „Geduld” zu üben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Sprecher des Bundespresseamts sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag: „Die Videos sind Teil der Informationsmaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit in der Corona-Pandemie. Produziert wurden sie von Florida Entertainment im Auftrag unserer Rahmenvertragsagentur Hirschen Group. Ihre Botschaft ist klar: Kontakte zu reduzieren ist derzeit unser wichtigstes und wirksamstes Mittel, um die Pandemie einzudämmen.“

Je konsequenter man dies tue, desto besser könne unser Land die zweite Welle der Pandemie bewältigen. Diesen Appell wolle man mit diesen Videos an möglichst viele junge Menschen herantragen. Angaben über die Kosten der Produktion macht der Sprecher „zu diesem Zeitpunkt noch nicht“. Man freuen sich jedoch über viele positive Rückmeldungen und die Aufmerksamkeit, die so auf diese wichtige Botschaft gelenkt werden könne.

Florida Entertainment gehört zu Florda TV, einer deutschen Produktionsgesellschaft. Sie wurde von den Fernsehmoderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gegründet.

RND/ka/fw

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken