„Der Tag“

Corona und kein Ende

Grippe, Erkältung, Corona: Bei vielen Arbeitnehmern bleibt derzeit der Laptop krankheitsbedingt aus.

Grippe, Erkältung, Corona: Bei vielen Arbeitnehmern bleibt derzeit der Laptop krankheitsbedingt aus.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

sich mit Freundinnen, Freunden oder Verwandten zu treffen ist in diesen Tagen ein ähnlich anspruchsvolles Vorhaben wie Dienstpläne und Kinderbetreuung zu organisieren: Immer wieder müssen Menschen krankheitsbedingt absagen. Andere schleppen sich – alle Pandemievorsätze über den Haufen werfend – geschwächt und niesend ins Büro. Covid-19, Grippe, Erkältung, Magen-Darm-Viren – Deutschland und Europa erleben derzeit eine beispiellose Kombination der Viruskrankheiten. Jede für sich schwappt auch sonst immer mal durchs Land; in ihrer Kombination aber entpuppen sie sich als regelrechte Alltagsbremser.

Die Ursachen sind vielfältig – unser Immunsystem sei durch die lange Phase der AHA-Regeln nicht mehr trainiert, sagen die einen. Viele haben die Pandemie für sich persönlich beendet und sind in alte Verhaltensmuster zurückgefallen, sagen die anderen. Und dazu passen weder Maske noch Abstand noch häusliche Quarantäne. Am Ende ist es wohl, wie so oft, eine Kombination aus beidem, gepaart mit der kalten Jahreszeit, in der Aktivitäten naturgemäß verstärkt drinnen stattfinden. Und genau dort steckt man sich eher an, wie wir spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie wissen.

Diese Erkenntnis macht sich derzeit auch einmal mehr in China breit, dort, wo vor genau drei Jahren das Coronavirus erstmals registriert wurde. Seitdem hatte die Volksrepublik durch eine Null-Covid-Politik versucht, die anfangs als „mysteriöse Lungenkrankheit“ in Wuhan bekannt gewordene Krankheit einzudämmen. Nach der weitgehenden Rückkehr ins normale Leben wird auch in China der Alltag jetzt aber durcheinandergewirbelt: Die Masse an Corona-Infektionen überrollt das Land geradezu.

Die wahren Ausmaße des gesundheitspolitischen Ausnahmezustands sind nur schwer zu erfassen, da sich die Regierung für einen empirischen Blindflug entschieden hat, wie unser Peking-Korrespondent Fabian Kretschmer schreibt: Die Gesundheitskommission publizierte zunächst absurd schöngefärbte Corona-Zahlen, ehe sie die täglichen Updates zuletzt ganz einstellte. Intern jedoch kursieren längst realistische Prognosen: Laut einem Leak der Gesundheitskommission geht man allein in den ersten 20 Dezembertagen von 250 Millionen Infizierten aus, was nahezu einem Fünftel der Gesamtbevölkerung entspricht.

Besucher stehen an den Kassenschaltern eines Krankenhauses in Peking an. Wegen der Vielzahl an Corona-Fällen sind in China vielerorts die Krankenhäuser überfüllt.

Besucher stehen an den Kassenschaltern eines Krankenhauses in Peking an. Wegen der Vielzahl an Corona-Fällen sind in China vielerorts die Krankenhäuser überfüllt.

Aus Sorge vor neuen Mutationen fordern die USA, Taiwan und einige weitere Länder nun einen negativen Corona-Test von Einreisenden aus China. Ein Modell für Deutschland und die EU? Die Bundesregierung sieht derzeit noch keinen Grund für neue Einreisebeschränkungen, wie sie gestern erklärte. „Wir behalten die Situation sehr aufmerksam im Blick“, erklärte ein Sprecher des Bundesgesundheit­sministeriums.

Bislang gebe es aber keine Hinweise auf eine neue Variante des Virus, die gefährlicher sei als die aktuell in Deutschland verbreitete. Der Vizevorsitzende der Unionsfraktion, Sepp Müller, hingegen forderte im Gespräch mit dem RND sehr wohl eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China. „Bei den explodierenden Corona-Zahlen vor Ort wäre die Bundes­regierung gut beraten, eine Testpflicht für Einreisen aus China sofort zu erlassen“, sagte der CDU-Politiker.

Welche langfristigen Folgen eine Corona-Infektion mitunter haben kann (+), hat meine Kollegin Alisha Mendgen aus dem RND-Hauptstadtbüro recherchiert. Kurzatmigkeit, Erschöpfung, chronische Schmerzen, Wortfindungsstörungen oder Depressionen – damit müssen die Betroffenen des sogenannten Post-Covid-19-Syndroms leben. Diese Krankheit lähmt das Leben in ganz unterschiedlichen Bereichen. Und dies für lange Zeit. Manche haben alle Symptome, andere nur einen Teil davon. „Post-Covid fühlt sich an, als ob jemand den Stecker zieht und einem die Glückshormone genommen werden“, beschreibt eine Betroffene diese Krankheit.

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Das kommt davon, wenn man seine Pizzakartons nicht recycelt.

Greta Thunberg,

Klimaaktivistin

Der berüchtigte Ex‑Kickboxer Andrew Tate ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge in Rumänien verhaftet worden. Dort war er nach Missbrauchsvorwürfen gemeinsam mit seinem Bruder untergetaucht. Damit endet auch vorläufig sein Twitter-Duell mit Greta Thunberg.

 

Leseempfehlungen

Greenpeace-Forderungen: Es war ein enttäuschendes Jahr für Klima- und Umweltschutz, sagt Greenpeace-Chef Martin Kaiser. Auch die Bundesregierung habe zum Versagen bei internationalen und deutschen Klimazielen beigetragen und müsse 2023 schnell handeln – etwa mit einer Taskforce für Windkraftausbau in Süddeutschland.

Beziehungsprobleme: Wenn ein Paar getrennte Wege geht, wird in einigen Fällen die Untreue der Partnerin oder des Partners als Auslöser genannt. Aber meist besteht vor der Affäre bereits eine Krise in der Beziehung. Das zeigt eine aktuelle Langzeitstudie.

 

Aus unserem Netzwerk

Nach zwei Jahren darf wieder geböllert werden. Der Feuerwerks­verkaufsstart sorgte mancherorts für großen Andrang – so auch in einer Jawoll-Filiale in der niedersächsischen Stadt Göttingen, wo sich bereits vor 7 Uhr eine gut 50 Meter lange Warteschlange bildete. Zudem waren in manchen Geschäften Böller und Raketen schnell vergriffen, berichtet das „Göttinger Tageblatt“ (+).

 

Termine des Tages

14 Uhr: Die Vierschanzentournee geht mit der Qualifikation zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen weiter.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist von heute an vier Tage in Brasilien zu Gast.

 

Wer heute wichtig wird

Ein Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes steht im Klinikum.

Böllern ist wieder erlaubt, vermutlich werden auch insgesamt mehr Menschen den Jahreswechsel in der Öffentlichkeit feiern. Für die Rettungsdienste im Land dürfte das mehr Arbeit bedeuten. Wir sagen schon im Voraus: Danke für den Einsatz!

 

Der Podcast des Tages: „Geyer und Niesmann“

„Der Tag“ als Podcast

Die News zum Hören

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihr Michael Pohl

 

Abonnieren Sie auch

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Die Pandemie und wir: Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken