Sachsen führt 2G-Regel ein: In diesen Bereichen sind Ungeimpfte ausgeschlossen

"Bei uns 2G Nachweis, Kontakterfassung, Schnaps & Liebe" steht auf einem Schild an einer Bar in der Dresdner Neustadt. Nach den sprunghaft angestiegenen Infektionszahlen hat das sächsische Kabinett heute schärfere Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.

"Bei uns 2G Nachweis, Kontakterfassung, Schnaps & Liebe" steht auf einem Schild an einer Bar in der Dresdner Neustadt. Nach den sprunghaft angestiegenen Infektionszahlen hat das sächsische Kabinett heute schärfere Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.

Dresden. Sachsen setzt ab Montag die 2G-Regel in Teilen des öffentlichen Lebens flächendeckend um. Das ist der zentrale Punkt der neuen Corona-Schutzverordnung, die das Kabinett am Freitag in Dresden beschloss. Damit haben nur noch Genesene und Geimpfte Zutritt etwa zur Innengastronomie, Diskotheken oder Freizeit- und Kultureinrichtungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ausnahmen gibt es für Kinder, Jugendliche und Menschen, die sich nicht impfen lassen können. Sie brauchen aber einen Test. Auch Großveranstaltungen wie Fußball im Stadion sind betroffen. Für den Einzelhandel oder Gottesdienste gilt 2G nicht.

Überlastungsstufe in Sachsen bald erreicht

Die Lage in Sachsen sei dramatisch, sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD). Sie neige nicht zu Übertreibung. Die Krankenhausbelegung bereite große Sorgen. Experten hätten der Regierung geraten, jetzt zu handeln. Allerdings sei die neue Schutzverordnung keine Neuerung im eigentlichen Sinne. Man vollziehe nur das, was vorher schon vereinbart war. Köpping rechnet damit, dass die Überlastungsstufe bereits am 10. oder 11. November erreicht wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher war die 2G-Regel für die betroffenen Bereiche erst ab Erreichen der Überlastungsstufe vorgesehen - dann, wenn in Krankenhäusern 1300 Normalbetten oder 420 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt sind oder ein Hospitalisierungswert von 12,0 erreicht ist. Der Wert gibt an, wie viele Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner innerhalb von einer Woche ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Diese Regelung wurde nun zeitlich vorgezogen. Zudem gibt es eine weitere Neuerung: In Bus und Bahn sind FFP2-Masken fortan Pflicht, aber nicht für Schüler.

2G auch bei Großveranstaltungen

Auch bei Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern greift die sächsische 2G-Regel - egal ob sie drinnen oder draußen stattfinden. Zugleich ist damit eine Höchstgrenze für Gäste verknüpft. Bei maximal 50-prozentiger Auslastung sind höchstens 25.000 Besucher erlaubt. Ausnahmen für Weihnachtsmärkte bleiben bestehen. Schulen und Kitas bleiben auch bei Erreichen der Überlastungsstufe offen, auf den dann ursprünglich geplanten Wechselunterricht wird verzichtet. Die Maskenpflicht gilt weiter auch im Unterricht.

Lauterbach: Corona-Lage bedenklich für Vorweihnachtszeit
 Karl Lauterbach bei Anne Will 2021-10-31, Deutschland, Berlin - Karl Lauterbach SPD, Bundestagsabgeordneter, Gesundheits��konom und Epidemiologe, zur Gast bei Anne Will im Ersten. Thema der ARD-Politiktalkrunde: Steigende Neuinfektionen, Sorge wegen Impfskepsis - Hilft oder schadet mehr Druck auf Ungeimpfte *** Karl Lauterbach at Anne Will 2021 10 31, Germany, Berlin Karl Lauterbach SPD , Member of the Bundestag, health economist and epidemiologist, as a guest at Anne Will in the First Topic of the ARD Politiktalkrunde Rising new infections, concern about vaccination skepticism Does more pressure on unvaccinated people help or hurt

Angesichts der angespannten Corona-Lage sieht der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach größeren Weihnachtsfeiern mit Sorge entgegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die bis einschließlich 25. November geltende Verordnung enthält auch neue Vorgaben für Arbeitgeber. Ihnen wird dringend empfohlen, wenn möglich alle Beschäftigten im Homeoffice arbeiten zu lassen. Die zwei Mal pro Woche geltende Testpflicht für Mitarbeiter mit Kundenkontakt bleibt. Um Pflegeheime besser zu schützen, soll künftig das gesamte Personal täglich getestet werden. Zudem soll fortan stärker kontrolliert werden.

AfD und FDP hatten die Pläne im Vorfeld schon kritisiert. AfD-Parteichef Jörg Urban sprach von einem „Lockdown nur für Ungeimpfte“ und warf Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vor, die Gesellschaft in zwei Hälften zu spalten. Die sächsische FDP-Bundestagsabgeordnete Ulrike Harzer sieht in den Plänen eine „Impfpflicht durch die Hintertür“. Sachsen schieße schon seit eineinhalb Jahren mit seiner Corona-Politik über das Ziel hinaus. Auch von der kommunalen Ebene sowie aus dem Handwerk und der Tourismusbranche wurden kritische Stimmen laut.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken