Merkel bittet um Unterstützung bei Corona-„Notbremse“

Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir - der Staat, die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger - wir alle müssen helfen.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir - der Staat, die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger - wir alle müssen helfen.“

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die neue Corona-„Notbremse“ als dringend notwendig verteidigt. Die vorgesehenen Maßnahmen seien zwar hart, sagte sie am Samstag in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. Es gebe aber keine weniger belastenden Wege, um die dritte Corona-Welle zu brechen und umzukehren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Merkel appellierte an die Bevölkerung, sich an die Maßnahmen zu halten. „Wenn es uns jetzt gelingt, die Infektionen deutlich und schnell zu senken, sind in absehbarer Zeit Lockerungen Schritt für Schritt möglich“, erklärte sie. „Lassen Sie uns jetzt noch einmal das Notwendige tun und alle zusammen Rücksicht und Verantwortung zeigen.“

Neue Beschränkungen: Bundes-Notbremse gilt ab Samstag
23.04.2021, Sachsen, Dresden: Ein Hinweisschild auf die Maskenpflicht h��ngt auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche. Die Menschen in Deutschland m��ssen sich ab dem Wochenende auf neue Corona-Beschr��nkungen einstellen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Kreisen und Städten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 in den vergangenen drei Tagen soll die Bundes-Notbremse ab Samstag automatisch greifen.

Merkel: Hilferufe von Pflegepersonal

Deutschland sei mitten in der dritten Welle, betonte die Kanzlerin. Die ansteckendere Virusvariante habe sich auch hierzulande durchgesetzt, das Robert Koch-Institut melde jeden Tag so hohe Zahlen von Neuinfektionen und Intensivpatienten wie in den angespanntesten Tagen des Winters. „Und was wir von Ärzten und dem Pflegepersonal hören, das sind wahre Hilferufe“, sagte sie. „Wir - der Staat, die Gesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger – wir alle müssen helfen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das neue Infektionsschutzgesetz ist seit dem Wochenende in Kraft. Es sieht unter anderem eine Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und fünf Uhr in Landkreisen und kreisfreien Städten vor, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz den Wert von 100 an drei Tagen hintereinander überschreitet.

Corona-Notbremse: Beschränkungen greifen seit Mitternacht
24.04.2021, Hamburg: Polizisten gehen durch das n��chtliche Hamburg. Die Corona-Notbremse des Bundes hat in der Nacht zum 24. April zum ersten Mal gegriffen. Foto: Thomas Heine/Telenewsnetwork/TNN/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit Mitternacht gilt sie, die Corona-Notbremse. Fürs Erste scheint damit bei den Lockdown-Maßnahmen alles geregelt.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken