Corona-Kabinett: Bund will Öffnung von Geschäften bis 800 Quadratmetern

Berlin. Unabhängig von der Verkaufsfläche sollen nach dem Papier Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen wieder öffnen. Unter gleichen Auflagen sollten auch Kultureinrichtungen wie Bibliotheken und Archive sowie zoologische und botanische Gärten wieder öffnen können. Unter jenen Dienstleistungsbetrieben, bei denen körperliche Nähe unabdingbar sei, “sollen sich zunächst Friseurbetriebe darauf vorbereiten”, unter bestimmten Auflagen sowie “unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb am 4. Mai wieder aufzunehmen”. Restaurants, Bars und Kneipen sollen wie bisher grundsätzlich geschlossen bleiben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen und Synagogen sowie religiöse Feierlichkeiten und Veranstaltungen sowie Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sollen nach den Vorstellungen des Bundes untersagt bleiben. Hotels sollten auch weiterhin "nur für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung" stehen.

Bund empfiehlt: Abschlussklassen ab Mai wieder unterrichten

Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen der Abschlussklassen des laufenden Schuljahres sollten nach entsprechenden Vorbereitungen unmittelbar wieder stattfinden können, heißt es in dem Papier weiter. Die Notbetreuung in den Kitas werde fortgesetzt und auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet. Dadurch solle besonders Eltern in zentralen Wirtschaftsbereichen eine Rückkehr in den Arbeitsalltag ermöglicht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bund und Länder deuten Lockerungen in Virus-Krise an
15.04.2020, Hamburg: Auf einer Werbetafel an einer Hauptverkehrsstra��e im Stadtteil Eimsb��ttel ist eine Information der Stadt Hamburg mit dem Text "Corona - Gibt es Hilfe f��r mein Gesch��ft?" zu lesen. Vor den Beratungen von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) mit den Ministerpr��sidenten der L��nder ��ber eine Lockerung der Corona-Auflagen zeichnet sich im Norden ein behutsames Vorgehen ab. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In den vergangenen Tagen hatte die Zahl der Neu-Infizierten laut RKI die der Genesenen nicht mehr überstiegen. Am Dienstag meldete das RKI rund 2100 neue Infekt

Ab dem 4. Mai sollen nach den Vorstellungen des Bundes prioritär auch die Schüler der Abschlussklassen und qualifikationsrelevanten Jahrgänge wieder in die Schule können, die im nächsten Schuljahr ihre Prüfungen ablegen. Zudem soll die letzte Klasse der Grundschule wieder in die Schule dürfen. Die Kultusministerkonferenz soll bis zum 29. April ein Konzept für weitere Schritte vorlegen, wie der Unterricht unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen insgesamt wieder aufgenommen werden kann.

Wieso der Föderalismus zur Corona-Krise in der Kritik steht

In der Corona-Krise wird die Kritik am Föderalismus in Deutschland lauter. Welche Auswirkungen hat das dezentrale System auf den Umgang mit der Pandemie?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken