Österreich-Kanzler Schallenberg verkündet Lockdown für Ungeimpfte ab Montag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q47FHMD4LRBQVFICZJQUAGYCOY.jpg)
Österreichs Bundeskanzler Alexander Schallenberg hat am Sonntag einen bundesweiten Lockdown für Ungeimpfte bekannt gegeben.
© Quelle: imago images/dmuk-media
Wien/Hannover.In Österreich gilt ab Montag ein bundesweiter Lockdown für Ungeimpfte. Das gab Bundeskanzler Alexander Schallenberg am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Wien bekannt. „Wir setzen diesen Schritt nicht leichten Herzens. Aber leider ist er notwendig“, sagte der Kanzler. Grund sei die geringe Impfquote sowie die besonders hohen Fallzahlen bei nicht geimpften Menschen. „Das ist die Unterkante der Maßnahmen.“
Ab Montag dürfen Ungeimpfte ab zwölf Jahren Haus oder Wohnung nur noch aus dringenden Gründen verlassen. Den Bundesländern soll zudem freistehen, weitere Maßnahmen punktuell zu setzen. „Wir wissen alle, dass das Risiko, dem ungeimpfte Menschen ausgesetzt sind, um ein Vielfaches höher ist“, so Schallenberg. Die Inzidenz bei Ungeimpften sei bei über 1700.
Österreich: Bereits Einschränkungen für Ungeimpfte durch 3G- und 2G-Regelungen
Etwa 64 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben bisher den vollen Impfschutz. „Mit dieser Impfquote werden wir im Teufelskreis steckenbleiben“, bekräftigte der Kanzler und appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger: „Der einzige Weg ist und bleibt die Impfung.“
Schallenberg hatte am Sonntag mit den Regierungschefs der Länder in einer Videokonferenz über die Einschränkungen für Ungeimpfte beraten. Ein entsprechender Entwurf zur neuen Corona-Verordnung war bereits am Samstag an die Öffentlichkeit gelangt.
Schon jetzt sind die Einschränkungen für Ungeimpfte groß – etwa durch die 3G-Regel am Arbeitsplatz und die 2G-Regel im öffentlichen Leben. Der Beschluss soll die Impfbereitschaft erhöhen sowie die sozialen Kontakte verringern und damit die vierte Corona-Welle eindämmen. Bei den Corona-Neuinfektionen werden in Österreich fast täglich Rekorde verzeichnet. Am Samstag wurden mehr als 13.000 Infektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz an Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner stieg auf 814,6.
RND/jst/dpa