Omikron-Welle flacht ab: Dänemark lockert Corona-Beschränkungen

Passanten spazieren durch die Fußgängerzone im Zentrum von Kopenhagen.

Passanten spazieren durch die Fußgängerzone im Zentrum von Kopenhagen.

Kopenhagen. Trotz vieler neuer Infektionen werden in Dänemark mehrere Corona-Beschränkungen gelockert. Zoos, Vergnügungsparks, Museen, Kunsthallen und andere Einrichtungen dürfen von Sonntag an wieder öffnen, ebenso wie Kinos und Theater mit einer Obergrenze bis zu 500 Besuchern. Dies kündigte die Regierung am Mittwochabend in Kopenhagen an. Vielerorts muss man aber per Corona-Pass vorzeigen, dass man geimpft oder genesen ist beziehungsweise negativ getestet wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem Sechs-Millionen-Einwohner-Land wurden zuletzt mehrfach mehr als 20.000 Neuinfektionen pro Tag gezählt. Nach offiziellen Angaben macht die besonders ansteckende Omikron-Variante mittlerweile 96 Prozent aller neuen Infektionen aus. Gesundheitsminister Magnus Heunicke verwies jedoch darauf, dass die zwischenzeitlich steil gestiegene Kurve wieder abflache. Die Lage auf den Intensivstationen werde besonders genau beobachtet. Man habe die Lage dort im Griff.

Gegen Omikron-Variante: Biontech produziert angepassten Impfstoff
01.12.2021, Rheinland-Pfalz, Mainz: BioNTech-Gründer Ugur Sahin spricht beim Richtfest für die neue Biontech "iNeST"-Produktionsstätte. Das Unternehmen plant in der 16 000 Quadratmeter großen Produktionsstätte die Herstellung von jährlich mehr als 10.000 Chargen für die individualisierte, RNA-basierte Krebstherapie. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ende Januar werde eine klinische Studie zu dem Impfstoff beginnen, teilte der Chef des Pharmaunternehmens Biontech Ugur Sahin am Dienstag mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) erklärt der Soziologe Merlin Schaeffer von der Universität Kopenhagen, warum die Dänen gerade so entspannt durch die Corona-Pandemie gehen.

Der dänische Gesundheitsminister kündigte darüber hinaus an, dass besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen die Möglichkeit einer vierten Impfung gegeben werde. Fast 55 Prozent aller Menschen in Dänemark haben bereits eine Auffrischimpfung erhalten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken