Corona: Gibt es das Abi notfalls auch ohne schriftliche Abiprüfung?

Stefanie Hubig (SPD).

Stefanie Hubig (SPD).

Berlin. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), schließt aus, dass das Schuljahr wegen Unterrichtsausfalls in der Corona-Krise annulliert wird. “Das Schuljahr 2019/2020 wird auf jeden Fall gewertet”, sagte Hubig, die zugleich rheinland-pfälzische Bildungsministerin ist, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Coronaticker+++

Auch das diesjährige Abitur betrachtet Hubig als gesichert. “Für den Fall, dass Abschlussprüfungen gar nicht durchgeführt werden können, wird es eine entsprechende Regelung geben, bei der die gegenseitige Anerkennung auch gesichert ist”, führte die SPD-Politikerin aus. Darauf hätten sich die Kultusminister auf ihrer letzten Sitzung geeinigt. “Auch das Abitur 2020 wird gegenseitig anerkannt.”

Die Schüler sollten durch die besondere Situation keine Nachteile haben, sagte Hubig. “Im Übrigen stehen die Mitglieder der KMK zur weiteren Schuljahresplanung in engem regelmäßigem Kontakt.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein näherer Blick auf das Coronavirus

Die Coronakrise hält Deutschland, Europa und die Welt in Atem und legt das öffentliche Leben weitgehend lahm. Hier ein näherer Blick auf den Übeltäter.

Auch die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, sieht das Abitur nicht in Gefahr. “Je nachdem, wie sich die Corona-Situation entwickelt, können die Prüfungen ja auch einfach etwas später durchgeführt werden”, sagte sie dem RND.

“Sollte dies nicht möglich sein, haben wir beim Abitur die großartige Situation, dass zwei Drittel der Abiturnote ja bereits durch die Leistungen in den Kursen erbracht sind.”

Es geht auch um die Prüfungssituation

Lin-Klitzing führte aus: “Das letzte Drittel der Note soll eine Prüfungssituation abbilden. Dafür brauchen wir die Abiturprüfungen aber nicht zwingend.” Sie erklärte: “Wir könnten diese Note nämlich auch aus vorherigen Klausurleistungen in den Prüfungsfächern berechnen.”

Die Vorsitzende des Philologenverbandes schloss: “Wir können, wenn es notwendig sein sollte, auch ein Abitur ohne eigene Abiturprüfungen hinbekommen.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Abiturprüfungen sollen trotz Corona stattfinden

Der Beschluss der 16 Bundesländer fiel nach Worten der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig einstimmig.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken